Section outline

  • Header zu Forschungsprozess: ein blonder Mann hält eine Lupe vor dem Gesicht, auf seiner linken Seite ist eine orangene Sprechblase mit einem Fragezeichen.

    Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Grundlagen und Bedeutung von Forschungsdaten im wissenschaftlichen Prozess. Ausgehend von einer Darstellung verschiedener Datentypen wird der Begriff "Forschungsdaten" erläutert und eingeordnet. Die Teilnehmenden lernen anhand des Konzeptes der Wissenspyramide, wie aus Forschungsdaten Wissen entsteht, warum das Managen dieser Daten ein wichtiger Aspekt in Bezug auf die Bewahrung, Nachvollziehbarkeit und Nachnutzung von Forschung ist und was sich hinter dem Akronym FAIR verbirgt. 

    Lernziele:

    • Die Lernenden können verschiedene Datentypen benennen und kennen eine Definition von Forschungsdaten.
    • Die Lernenden können die Unterscheidung von Daten, Information und Wissen anhand der Wissenspyramide darstellen.
    • Die Lernenden können Aspekte des Umgangs mit Forschungsdaten skizzieren, das Akronym FAIR auflösen und die Relevanz des Forschungsdatenmanagements einordnen.
     
    Bearbeitungsdauer: 
     
    • ca. 30 Minuten