Section outline

  • In allen Bereichen unseres täglichen Lebens und besonders beim wissenschaftlichen Arbeiten nutzen wir Daten. Um sie verarbeiten und finden zu können, müssen sie in Ordnern auf einem Endgerät gespeichert werden. Eine gute Ordnerbenennung und -sortierung hilft, Datensätze schnell zu identifizieren und aufzurufen. Dabei helfen gut durchdachte Benennungen sowohl von Dateiordnern, als auch von den darin liegenden Daten. Die verwendeten Namen dienen auch als Beschreibung, da sie Rückschlüsse geben können, ob die Daten z.B. bei einer Befragung, einer Laborstudie oder einer Textsammlung entstanden sind.

    In diesem Kapitel erhalten Sie Einblicke, wie Dateiordner sinnvoll strukturiert werden können, was für eine gute Dateibenennung zu beachten ist und was in einer README-Dateien stehen sollte. Zudem erfahren Sie, warum die Zahlen 3-2-1 vor Datenverlust schützen können.