Beschreibung des Kurses
Abschnittsübersicht
-
Dieser Kurs widmet sich zwei Begiffen, die oft im Zusammenhang mit Forschungsdatenmanagement (FDM) genannt werden: den FAIR-Prinzipien und den Grundsätzen von CARE. Die Teilnehmenden erfahren, warum ein verantwortungsvoller Umgang mit Daten FAIR ist und was hinter dem Akronym steckt. Zudem wird aufgezeigt, welche Bedeutung die Prinzpien für die Auffindbarkeit und Zugänglichkeit von Daten haben, warum Daten von Menschen und Maschinen gleichermaßen gelesen bzw. verarbeitet werden sollten und was es braucht, damit Forschungsdaten nachgenutzt werden können. Zudem wird erklärt, warum ethische Überlegungen in Bezug auf Datenerhebung und -nutzung und insbesondere die CARE-Prinzipien bedeutend sind.
Lernziele:
- Die Lernenden können die FAIR-Prinzipien benennen und die einzelnen Aspekte beschreiben.
- Die Lernenden verstehen die Bedeutung und die Merkmale der FAIR-Prinzipien.
- Die Lernenden können ethische Aspekte beim FDM benennen.
- Die Lernenden kennen die Grundzüge der CARE-Prinzipien.
Bearbeitungsdauer:
- ca. 20 Minuten