EBWL Lexikon
EBWL Lexikon
Abschlussbedingungen
Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.
@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
A |
|---|
ABC-AnalyseKlassifizierung von Objekten nach ihrem relativen Anteil am Gesamtumfang in A-, B- und C-Kategorie. | |
AbsatzMenge oder Wert verkaufter Waren. | |
AbschreibungAufwands- oder kostenmäßige Erfassung einer im Laufe der jeweiligen Rechnungsperiode eingetretenen Wertminderung eines Wirtschaftsgutes. | |
AkkordlohnLeistungslohn, der in Abhängigkeit der erbrachten Leistungen (z.B. gefertigte Stücke) gezahlt wird | |
AktieWertpapier, dass einen Anteil am Grundkapital einer Aktiengesellschaft repräsentiert. | |
Aktiv-Passiv-MehrungenBilanzverlängerung. Mindestens ein Aktivposten und mindestens ein Passivposten nehmen zu. | |
Aktiv-Passiv-MinderungenBilanzverkürzung. Mindestens ein Aktivposten und mindestens ein Passivposten nehmen ab. | |
AktivtauschGeschäftsvorfall, der sich auf die Bilanzsumme nicht auswirkt, da sich Positive und in die negative Änderungender Positionen auf der Aktivseite der Bilanz ausgleichen. | |
AmortisationAusgleich der Ausgangsinvestition durch die kumulierten Einnahmen | |
AmortisationsdauerZeitspanne, bis kumulierten Einnahmen die ursprünglichen Ausgaben überschreiten | |