Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

Seite:  1  2  (Weiter)
  Alle

B

Beleg

Dokumentierter Nachweis für die buchhalterische Erfassung von Geschäftsvorfällen

Beschaffung

Bezug von notwendigen Produktionsfaktoren für die Erstellung von Gütern und Leistungen

Bestellpunktbestand

Bestand, bei dessen Unterschreiten eine Bestellung ausgelöst wird.

Betrieb

Wirtschaftssubjekte, die gegegn Entgelt an Dritte Güter und Leistungen produzieren und vertreiben.

Bezugsrecht

Alt-Aktieninhabende erhalten bei Kapitalerhöhungen das Angebot, neu emittierte Aktien einer AG im Verhältnis ihres bisherigen Anteils am Grundkapital zu erwerben.

Bilanz

Gegenüberstellung der Vermögensgegenstände (Aktivseite) und des Kapitals (Passivseite) zu einem besteimmten Zeitpunkt. Die Aktivseite untergleidert sich in langfristiges gebundenes Anlagevermögen und kurzfristiges Umlaufvermögen. DIe Passivseite gibt Auskunft über die Mittelherkunft (Eigenkapital und Fremdkapital).

Börse

Organisierter Markt für den Handel fungibler Güter nach festen Regeln

Bottom-up-Planung

Das Unternehmensbudget entsteht durch Zusammenfassung der Geschäftsplane der operativen Einheiten.

Break-Even-Point

Gewinnschwelle gekennzeichnet durch den Zeitpunkt zu dem die Einnahmen die fixen und die variablen Kosten übersteigen

Buchführung

Wertmäßige Dokumentation von Geschäftsvorfällen auf Basis von Belegen.


Seite:  1  2  (Weiter)
  Alle