EBWL Lexikon
EBWL Lexikon
Abschlussbedingungen
Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.
@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
L |
|---|
LageberichtErgänzender Bericht zum Jahresabschluss zur Vermittlung einer den tatsächlichen Verhältnissen entsprechenden Einschätzung der derzeitigen und zukünftigen Chancen und Risiken der Geschäftstätigkeit. | |
LagerbestandDer Lagerbestand ist der zählbare Bestand, der im Lager vorhanden ist. | |
LeasingÜberlassung eines Vermögensgegenstandes durch den Leasinggebende gegen Zahlung einer festgelegten Rate zur Nutzung durch Leasingnehmende über einen vereinbarten Zeitraum. | |
LeistungenErträge und kalkulatorische Ertragsäquivalente aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit einer Abrechnungsperiode, die (nach Abzug der Kosten) das Betrbsergebnis bestimmen. | |
LeitungsspanneAnzahl der einer Leitungsinstanz zugeordneten Mitarbeiterstellen. | |
Leverage EffektPositive Hebelwirkung auf die Eigenkapitalrendite, wenn Eigenkapital durch geringer verzinstes Fremdkapital substituiert wird. | |
LiquidationserlösMittelzufluss aus dem Verkauf der Betriebsmittel nach Beendigung der Nutzung. | |
LiquiditätDeckung der Zahlungsverpflichtungen durch ausreichend hohen Zahlungsmittelbestand | |
LogistikBetriebliche Funktion, die alle Aufgaben Planung, Organisation und Steuerung des Transports und der Lagerung von Materialien und Waren . | |
LombardkreditKredite, für die der Kreditgeber als Sicherheit einen Pfand häufig in Form von Wertpapieren oder marktfähigen Gütern erhält | |