Warum sind Metadaten wichtig?
Warum sind Metadaten wichtig?
Weitere Vorteile von Metadaten sind:
Hinweis: Viele Repositorien stellen ein Metadatenschema oder ein Formular zur Verfügung, an dem sich die Nutzer:innen orientieren können. Einige Repositorien generieren zudem automatisch Metadaten, wie beispielsweise die Dateigröße, die Urheberinnen und Urheber sowie das Veröffentlichungsdatum. Weitere Informationen zur Erstellung von Metadaten bietet der DataCite Best Practice Guide.
Die genannten Merkmale – Metadaten und Persistente Identifikatoren – tragen entscheidend zur effizienten Nachnutzung von Forschungsdaten bei. Sie erleichtern nicht nur das Auffinden und korrekte Zitieren von Daten, sondern fördern auch die Transparenz und Zusammenarbeit in der Wissenschaft. Bei der Nutzung von Daten Anderer für die Bearbeitung eigener Forschungsfragen müssen einige rechtliche Aspekte beachtet werden.