Datenschutz und Urheberrecht
Datenschutz und Urheberrecht
Der Umgang mit Daten in der Wissenschaft wird von einer Reihe von Verordnungen und Gesetzen begleitet, die beachtet werden müssen.
Dieses kurze Video verdeutlicht, worauf es bei der Erhebung und Nachnutzung von Forschungsdaten besonders ankommt:
Diese Aspekte sind demnach besonders wichtig:
- Personenbezogene Informationen unterliegen Datenschutzregelungen, wie sie z.B. in der Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) festgeschrieben sind.
- Um diese Daten verarbeiten zu dürfen, müssen die betroffenen Personen oder ihre Rechtsvertreter:innen ihre Einwilligungen geben.
- Das Urheberrecht fungiert als Schutz des geistigen Eigentums.
- Regeln zur Nachnutzung von Daten sollten in eindeutigen Lizenzen beschrieben werden.
- Datenquellen müssen ordnungsgemäß zitiert werden.