Hier erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Aspekte der CC-Lizenzierung. So wissen Sie genau, welche Nutzungsmöglichkeiten Ihnen durch die jeweilige CC-Lizenz eingeräumt werden und welche Bedingungen Sie beachten müssen.

CC BY

Logo cc-by
 

Die Lizenzen der CC BY erlauben es, die Daten zu kopieren, mit ihnen zu arbeiten, sie zu verteilen und anzuzeigen. Wird Material dieses Lizenztyps genutzt, ist es Bedingung, bei einer Veröffentlichung folgende Angaben zu machen:

  •     Name des Erstellers
  •     Copyright-Vermerk
  •     Hinweis auf den Lizenztext
  •     Hinweis auf den Haftungsausschluss
  •     Link zum lizenzierten Originalmaterial

Ergänzende Bedingungen bei CC BY-Lizenzen
 

Die Attribution einer CC BY-Lizenz kann durch weitere Pflichten oder Verbote gekennzeichnet sein. Zusätzlich zu den allgemeinen Bedingungen der CC BY-Lizenz müssen beachtet werden:  

CC BY-NC

Logo cc-by-nc

NC steht für Non Commercial und schließt die kommerzielle Nutzung aus, erlaubt aber die Weitergabe von abge­wandeltem Material.

CC BY-ND 

Logo cc-by-nd

ND steht für No Derivatives und erlaubt die kommerzielle Nutzung, schließt aber die Weitergabe von abgewandeltem Material aus.

CC BY-SA

Logo cc-by-sa

SA steht für Share Alike und erlaubt die kommerzielle Nutzung und die Weitergabe von abgewandeltem Material, aber nur unter derselben Lizenz.

CC BY-NC-ND

cc by Nc Nd

Verbindet NC (Non Commercial) und ND (No Derivatives) und erlaubt weder die kommerzielle Nutzung noch die Weiter­gabe von abgewandeltem Material.

CC BY-NC-SA

cc by nc sa

Verbindet NC (Non Commercial) und SA (Share Alike) und verbietet die kommerzielle Nutzung, erlaubt aber die Weitergabe von abgewandeltem Material unter derselben Lizenz.


CC Zero - Der Sonderfall

Logo cc-zero

 

CC0 weist den umfassendsten Rechteverzicht aus. Der Dateneigentümer gibt alle Urheberrechte und verwandten Schutzrechte im größtmöglichen, gesetzlich zulässigen Umfang ab. Mit CC0 können Daten als Public Domain deklariert werden. Nachnutzer dürfen die Daten kopieren, ändern, verteilen, anzeigen und sogar für kommerzielle Zwecke verwenden, ohne Urheberinnen und/oder Urheber zu nennen, oder um Nutzungserlaubnis bitten zu müssen.

Icon Tipp/GlühbirneMerke! Das deutsche Recht sieht kein Abtreten des Urheberrechts vor, da es untrennbar mit der Person der Urheberinnen und Urheber verbunden ist. Stattdessen können nur Nutzungsrechte eingeräumt oder lizenziert werden, während das Urheberrecht selbst bei den Urheberinnen und Urhebern verbleibt.

Icon Tipp/GlühbirneTIPP! Näheres über Creative-Commons, das Lizenzmodell, seine Bausteine und genauen Lizenztexte erfahren Sie auf den Seiten von CC:  https://de.creativecommons.net/was-ist-cc/.