Verzeichnis der Quellen
Verzeichnis der Quellen
Blümm, M., Fritsch, K., Bock, S., Arning, U. & Förstner, K. U. (2024): FDM@Studium.nrw Blended-Learning-Basiskurs „Forschungsdatenmanagement“ der TH Köln (Version 1.0). https://landesinitiativefdmnrw.github.io/FDMatStudium/thk/ (Zugriff am 22.11.2024).
Brinken, H., Hauss, J. & Rücknagel, J. (2021b): Die korrekte Angabe einer Lizenz: Was muss ich bei der Nachnutzung beachten?. open-access.network, Technische Informationsbibliothek (TIB). https://doi.org/10.5446/53415
Datenschutz-Grundverordnung (2016): Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung). ABl. L 119 vom 4.5.2016, S. 1–88. Abrufbar unter: https://dsgvo-gesetz.de/ (Zugriff am 25.02.2025).
Deutsche Forschungsgemeinschaft, o. J. "Umgang mit Forschungsdaten". https://www.dfg.de/foerderung/grundlagen_rahmenbedingungen/forschungsdaten/index.html (Zugriff am 01.10.2024).
Ekici, E. & C. Kläre (2023): Discover the Data. https://www.twillo.de/edu-sharing/components/render/a9eb44b3-2049-4d6b-a9e6-b766056b2895 (Zugriff am 26.02.2025).
Fritsch, K., Bock, S., Blümm, M., Fellinger, E. & Gremberger, S. (2024): Die Macht der Metadaten. Lernvideos aus dem Projekt FDM@Studium.nrw, Universität Duisburg-Essen et al. https://doi.org/10.5446/68606
Fritsch, K., Bock, S., Blümm, M., Fellinger, E. & Gremberger, S. (2024): Rechtliche Aspekte beim Forschungsdatenmanagement. Lernvideos aus dem Projekt FDM@Studium.nrw, Universität Duisburg-Essen et al. https://doi.org/10.5446/68610
Kaiser, K. & Rathmann, T. (2024). Grundwissen: Datenmanagement in Studium & wissenschaftlicher Praxis. FDM@Studium.nrw Selbstlernkurs (Version 1.0). https://doi.org/10.57961/2617-cs23
Kreutzer, T., & Fischer, G. (2023). Urheberrecht in der Wissenschaft. Ein Überblick für Forschung, Lehre und Bibliotheken. https://doi.org/10.5281/zenodo.8284551