
Entdecken Sie die "Lernarchitektur - Lehre neu entdecken und gestalten"
1, 2, … 19 Selbstlerneinheiten haben wir von HD@DH.nrw mittlerweile für Sie produziert und bereitgestellt – und die nächsten sind schon in der Konzeption. Aber „bereitgestellt“, was heißt das eigentlich?
Von
Michelle Dahlmanns,
21.02.2023

Makerspace: Neues Weiterbildungsformat bei HD@DH.nrw
Im Projekt HD@DH.nrw: Hochschuldidaktik im digitalen Zeitalter startet bald das neue Kurzformat "Makerspace". Im Makerspace haben Sie als Lehrende*r den Freiraum, gemeinsam mit anderen interessierten Lehrenden Tools und Methoden auszuprobieren und sich über mögliche Anwendungsszenarien in der digitalen Lehrpraxis auszutauschen.
Von
Stephanie Schulte-Busch,
04.10.2022

Digital Teaching Lab startet wieder
Das semesterübergreifende Weiterbildungsformat Digital Teaching Lab (DTL) von HD@DH.nrw geht in die dritte Runde!
Von
Stephanie Schulte-Busch,
19.09.2022

Einladung zum „Dialog Café NRW“
Von September bis November 2022 lädt das Projekt HD@DH.nrw erneut herzlich zu den Dialog Cafés NRW ein. In dieser Veranstaltungsreihe diskutieren und reflektieren Sie gemeinsam mit anderen Hochschullehrenden aus NRW in drei aufeinander folgenden Gesprächsrunden an unseren virtuellen Kaffeetischen zentrale Fragestellungen zur digitalen Hochschullehre.
Von
Stephanie Schulte-Busch,
24.08.2022

Zweiter Prototyp des semesterübergreifenden Weiterbildungsformats startet
Das Projekt HD@DH.nrw hat zum Ziel, sowohl Neulingen in der digitalen Lehre als auch digital hochprofessionalisierten Lehrenden Möglichkeiten zur Weiterentwicklung ihrer Lehrkompetenzen für das digitale Zeitalter anzubieten und richtet sich an alle Lehrenden der Hochschulen in NRW.
Von
Stephanie Schulte-Busch und Alice Königs,
01.03.2022

Ein Interview mit dem Netzwerk Landesportal
Drei Mitarbeiter*innen des Netzwerks Landesportal berichten in einem Interview mit einem Kollegen aus dem Projekt HD@DH.nrw von ihrer Arbeit im Netzwerk und ihrem Blick auf ORCA.nrw.
Von
Bianca Geurden, Universität Siegen,
08.11.2021