Vom 23.12.2021 bis einschließlich 31.12.2021 ist die Geschäftsstelle des Landesportals in der Weihnachtspause.
Wir wünschen Ihnen besinnliche Feiertage und alles Gute für das neue Jahr! 

Matthias Kostrzewa vor einem Monitor

Matthias Kostrzewa: "Der Schneeballeffekt ist am schönsten"

So simpel die Frage im Titel klingt, so vielschichtig kann die Antwort sein. Mit vier Fragen an Ersteller*innen von Open Educational Resources (OER) wollen wir ihr in diesem neuen Format auf den Grund gehen. Den Anfang macht Matthias Kostrzewa, Digitalisierungsbeauftragter an der Professional School of Education in Bochum, Mitglied im Universitätsverbund digiLL und OER-Enthusiast. Im Interview erklärt der 30-Jährige, wie OER seine eigene Arbeit verändert hat, welches Buch über OER er im Schlaf runterbeten kann und warum sein erster Kontakt mit einer CC-Lizenz fast sein letzter gewesen wäre.

Von Jan-Philip Kirschke, 28.03.2023
Frau mit VR-Brille, dahinter in einer virtuellen Darstellung ein Patient auf einem Krankenbett

MÄRZ '23: Virtuell ans Pflegebett mit DiViFaG

Ab sofort stellen wir in unserer neuen Rubrik „OER-Tipp des Monats“ einmal im Monat ein besonderes Lehr-/Lernmaterial vor. Wir möchten offene Bildung und die thematische Vielfalt von OER damit weiter sichtbar machen und die Menschen hinter der wichtigen Arbeit vorstellen. Natürlich ist jeder „OER-Tipp des Monats“ über die Suche von ORCA.nrw abrufbar. Den Anfang machen im März 2023 die OER-Erstellerinnen Lisa Nagel und Isa Freese vom Projekt DiViFaG.

Von Jan-Philip Kirschke, 20.03.2023
Foto von einer Bühne des University:Future Festival 2021

Programm veröffentlicht - ORCA.nrw-Bühne mit vielen Highlights

Das Landesportal ORCA.nrw stellt in diesem Jahr eine von drei Präsenz-Bühnen beim University:Future Festival (U:FF), und nun ist das lang ersehnte Programm offiziell. Im Bochumer O-Werk, in dem sich auch die Geschäftsstelle von ORCA.nrw befindet, werden sich am 27. April von 9 bis 17.30 Uhr renommierte Persönlichkeiten aus Bereichen wie Digitale Lehre und offene Bildungsressourcen (OER) zur Zukunft der Hochschulbildung äußern.

Von Geschäftsstelle des Landesportals ORCA.nrw, 14.03.2023
Person, die am Laptop sitzt und tippt. Darunter das Logo von KI:edu.nrw

"Zeit nehmen, mit ChatGPT zu arbeiten - nicht zu spielen"

In unserer Rubrik „Gastbeitrag“ setzen sich Menschen aus der Welt der digitalen Lehre mit relevanten und oft aktuellen Themen auseinander. Das Thema, das über die Grenzen der Hochschulen hinaus seit Wochen intensiv diskutiert wird, lautet ChatGPT. Nadine Lordick, M. A. ist Mitarbeiterin im Projekt KI:edu.nrw im Schreibzentrum des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik der Ruhr-Universität Bochum und Expertin für KI-Schreibtools. Sie hat sich ihre eigenen Gedanken zum Thema ChatGPT gemacht und einen sehr lesenswerten Artikel verfasst.

Von ORCA.nrw, 09.03.2023
Foto vom O-Werk, der Geschäftsstelle von ORCA.nrw

ORCA.nrw - Neues aus der Geschäftsstelle (2/2023)

Es bewegt sich viel rund ums Landesportal für Studium und Lehre. Ob bei großen Festivals, Tagungen oder im digitalen Bereich: ORCA.nrw präsentiert sich auf regionalen, nationalen und auch internationalen Bühnen. Grund genug, ab sofort in der Rubrik „Neues aus der Geschäftsstelle“ regelmäßig einen kompakten Überblick über die wichtigsten und interessantesten Ereignisse des Monats zu geben.

Von JPK, 02.03.2023
Frank Homp am Laptop, blickt nach vorn

Frank Homp: „Das Wissen der Vielen im Netzwerk ist einzigartig“

Die Netzwerkstellen von ORCA.nrw haben eine wichtige Aufgabe: An den 37 Universitäten und Hochschulen, die das Landesportal nutzen, sind sie Ansprechperson Nummer eins für Lehrende und Studierende, wenn es um OER und ORCA.nrw geht. Doch was bedeutet das genau? In der neuen Rubrik „Netzwerkstellen-Porträt“ finden wir es heraus. Den Anfang macht Frank Homp (38), ORCA.nrw-Netzwerkstelle an der Universität Bielefeld.

Von Jan-Philip Kirschke, 28.02.2023
Save the Date OER Fachtag Gesundheit 4. September 2023

Save the Date - OER Fachtag Gesundheit

Am 04.09.2023 findet von 10-16 Uhr der OER-Fachtag Gesundheit an der Hochschule für Gesundheit in Bochum statt. Veranstaltet wird dieser Fachtag von den Netzwerkstellen ORCA.nrw an der Hochschule für Gesundheit, der FH Bielefeld, der FH Münster, der Hochschule Niederrhein und der Universität Bielefeld. Merken Sie sich den Termin gerne schon vor.

Von Christina Josupeit und Christian Funk, 23.02.2023
Screenshot eines Lernwegs aus der Lernarchitektur

Entdecken Sie die "Lernarchitektur - Lehre neu entdecken und gestalten"

1, 2, … 19 Selbstlerneinheiten haben wir von HD@DH.nrw mittlerweile für Sie produziert und bereitgestellt – und die nächsten sind schon in der Konzeption. Aber „bereitgestellt“, was heißt das eigentlich?

Von Michelle Dahlmanns, 21.02.2023
Bildschirmfoto des 3D-Modells eines Wasserfalls im Hörschbachtal bei Murrhardt; ROBX-AGIF, Ruhr-Universität Bochum; aus Digitaler Geländekurs Murrhardt, Digifit: Digital Geology meets inclusive field training, lizensiert unter cc-by-sa 4.0.

"Wir bilden für Bereiche aus, in denen ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit über die Zukunft des Planeten entscheidet"

Regelmäßig stellen wir in unserem Blog OER-Projekte vor. Wir haben uns mit Dr. Mandy Duda von der Ruhr-Universität Bochum unterhalten. Im zweiten Teil unseres Gesprächs verrät die Geowissenschaftlerin mehr über die Umsetzung der 3D-Objekte, mit denen sie arbeitet. Außerdem verrät sie, was sie dazu antreibt, sich für gute Lehre zu engagieren.

Von Linda Esch, 15.02.2023
Blaue Grafik; ganz oben das Logo von ORCA.nrw, darunter in weißer Schrift: Das Landesportal für Studium und Lehre. Ab sofort auf LinkedIn.

ORCA.nrw ab sofort auf LinkedIn

Das Landesportal baut seine digitale Präsenz aus: Ab sofort informiert ORCA.nrw auf LinkedIn über aktuelle und relevante Themen rund um offene Bildungsressourcen und digitale Bildung.

Von ORCA.nrw, 07.02.2023
Hellrote Grafik mit Text: UNIVERSITY:FUTURE FESTIVAL - Heads Up! 26. - 28. April 2023. Wir sind Partner! Online- und Präsenz-Tickets unter festival.hfd.digital. Links daneben: Logo des University:Future Festivals. Unten rechts: Logos der Stiftung Innovation in der Hochschullehre sowie vom Hochschulforum Digitalisierung.

ORCA.nrw ist Partner des University:Future Festival – Jetzt Tickets sichern!

Wir laden sehr herzlich zum University:Future Festival am 27. April 2023 ins Bochumer O-Werk ein. Dort wird sich alles um den Track „Openess & Vision“ drehen.

Von Linda Esch, 06.02.2023
Foto des 3D-Modells einer Böschung bei Schuld im Ahrtal

„Wir möchten die Geländearbeit und Baustellenvisitation um diversitätsoffene digitale Angebote erweitern.“

Regelmäßig stellen wir in unserem Blog OER-Projekte vor. Wir haben uns mit Dr. Mandy Duda von der Ruhr-Universität Bochum unterhalten. Im ersten Teil unseres Gesprächs stellt die Geowissenschaftlerin das OERContent-Projekt DRAGON Ruhr.nrw vor, spricht über das bereits abgeschlossene Projekt Digifit und verrät, welchen Herausforderungen sie in den Projekten begegnet ist.

Von Linda Esch, 24.01.2023