
ORCA.nrw - Neues aus der Geschäftsstelle (4/2023)
Im April war wieder einiges los rund ums Landesportal. Im Fokus stand nicht nur die große ORCA.nrw-Präsenzbühne beim University:Future Festival, sondern unter anderem auch die Veröffentlichung des Thesenpapiers auf Basis der Ergebnisse der ersten ORCA.nrw-Tagung. Was sonst noch im vergangenen Monat passiert ist und alle wichtigen Terminankündigungen, lesen Sie wie gewohnt in „Neues aus der Geschäftsstelle“.
Von
Geschäftsstelle des Landesportals ORCA.nrw,
01.05.2023

"Lehre verbindet NRW": Neue Termine der Veranstaltungsreihe
Ab dem 11. Mai 2023 setzt das Landesportal ORCA.nrw die gemeinsame Veranstaltungsreihe „Lehre verbindet NRW“ mit HD@DH.nrw fort. Die Veranstaltungen finden jeweils donnerstags zwischen 13 und 14 Uhr online statt. Die nächsten Termine und Anmeldemöglichkeiten finden Sie in anbei und auch noch mal auf unserer Veranstaltungsseite. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Von
Geschäftsstelle des Landesportals ORCA.nrw,
25.04.2023

108 Thesen zur Bedeutung von OER und digitalen Kompetenzen
Über 200 Personen haben Ende November an der ersten ORCA.nrw-Tagung teilgenommen und über die digitale Transformation der Hochschullehre diskutiert und gefachsimpelt. Die Ergebnisse und Fragestellungen aus zahlreichen Workshops, Talks und Sprint-Sessions sowie der abschließenden Podiumsdiskussion haben die Veranstalter – der Stifterverband und das Landesportal ORCA.nrw – in den vergangenen Wochen aufgearbeitet und zusammengefasst. Dieses Thesenpapier ist nun veröffentlicht worden.
Von
Geschäftsstelle des Landesportals ORCA.nrw,
14.04.2023

ORCA.nrw - Neues aus der Geschäftsstelle (3/2023)
Im März war wieder einiges los rund ums Landesportal für Studium und Lehre. Nicht nur zahlreiche gelungene Veranstaltungen standen in den vergangenen Tagen und Wochen auf dem Programm, sondern auch einige interessante Informationen und Neuerungen wurden angekündigt. Den Überblick gibt’s hier in der Rubrik „Neues aus der Geschäftsstelle“.
Von
JPK,
01.04.2023

ORCA.nrw - Neues aus der Geschäftsstelle (2/2023)
Es bewegt sich viel rund ums Landesportal für Studium und Lehre. Ob bei großen Festivals, Tagungen oder im digitalen Bereich: ORCA.nrw präsentiert sich auf regionalen, nationalen und auch internationalen Bühnen. Grund genug, ab sofort in der Rubrik „Neues aus der Geschäftsstelle“ regelmäßig einen kompakten Überblick über die wichtigsten und interessantesten Ereignisse des Monats zu geben.
Von
JPK,
02.03.2023

ORCA.nrw ab sofort auf LinkedIn
Das Landesportal baut seine digitale Präsenz aus: Ab sofort informiert ORCA.nrw auf LinkedIn über aktuelle und relevante Themen rund um offene Bildungsressourcen und digitale Bildung.
Von
ORCA.nrw,
07.02.2023

Neue Termine der "Lehre verbindet NRW"-Veranstaltungsreihe
Ab dem 26.01.2023 setzen wir unsere gemeinsame Veranstaltungsreihe „Lehre verbindet NRW“ von HD@DH.nrw und uns als Landesportal ORCA.nrw fort, zu der wir Sie an dieser Stelle herzlich einladen. Die Veranstaltungen finden jeweils donnerstags zwischen 13 und 14 Uhr online statt. Die nächsten Termine und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Von
Dr. Sandra Scheele, Hochschule Niederrhein, überarbeitet von Rebecca Nyßen,
17.01.2023

ORCA.nrw wünscht frohe Feiertage und einen guten Rutsch!
Das Jahr 2022 stand ganz im Zeichen des Aufbaus von ORCA.nrw. Durch viele und erfolgreiche Einstellungsverfahren sowie daran anschließender Onboarding von 14 neuen Mitarbeitenden ist unser Team nun nahezu vollständig. Die Geschäftsstelle wurde außerdem kräftig durch unsere Kooperationspartner und -partnerinnen und viele weitere Förderer des Landesportals unterstützt. Dafür möchten wir uns sehr herzlich bedanken.
Von
PD Dr. Markus Deimann und Dr. Joachim Preusse,
16.12.2022
Digitale Transformation der Hochschullehre durch digitale Kompetenzen als offene Bildungsressourcen - Ein Rückblick auf die Tagung am 24. und 25. November 2022
Am 24. und 25. November haben wir gemeinsam mit der DH.NRW, dem Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW und dem Stifterverband Hochschullehrende verschiedener Förderlinien des MKW eingeladen, sich im Congress Center Essen zu treffen. Ziele der Veranstaltung waren, Erfahrungen zu teilen, Synergien zwischen den unterschiedlichen Projekten zu schaffen und digitale Kompetenzen für die gesamte Hochschulbildungsszene nutzbarer zu machen. 200 Lehrende sind unserer Einladung gefolgt.
Von
Dr. Andreas Meißner, Vanessa Pörtner und Linda Esch,
01.12.2022

Live Stream der Podiumsdiskussion: „Was ist die Bedeutung von digitalen Kompetenzen und offenen Bildungsressourcen für die Digitale Transformation der Hochschullehre?“
Am 24. und 25. November 2022 treffen sich im Congress Center Essen Hochschullehrende verschiedener Förderlinien des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW – Ziel ist, Synergien zwischen den Projekten zu schaffen und digitale Kompetenzen für die gesamte Hochschulbildungsszene nutzbarer zu machen.
Am ersten Tagungstag, dem 24.11., treffen sich die Geförderten im geschlossenen Rahmen. Am 25.11. um 15 Uhr findet eine öffentliche Podiumsdiskussion zur Frage nach der Bedeutung von digitalen Kompetenzen und offenen Bildungsressourcen für die digitale Transformation der Hochschullehre statt.
Von
Linda Esch,
16.11.2022