Vom 23.12.2021 bis einschließlich 31.12.2021 ist die Geschäftsstelle des Landesportals in der Weihnachtspause.
Wir wünschen Ihnen besinnliche Feiertage und alles Gute für das neue Jahr! 

Screenshots von vier verschiedenen Inhalten

7/2023: 1.000 Materialien, zwei neue Fachtage, ein OER-Tipp des Monats

Mit guten Neuigkeiten startete der Monat: Im vergangenen halben Jahr ist das frei verfügbare Material auf ORCA.nrw um 173 Prozent angestiegen. Darauf will das Landesportal aufbauen, um künftig den OER-Pool zu erweitern und noch attraktiver zu gestalten. Dies und weitere Neuigkeiten gibt’s in der Juli-Ausgabe von „Neues aus der Geschäftsstelle“.

Von Geschäftsstelle des Landesportals ORCA.nrw, 07.08.2023
Screenshots von acht verschiedenen Inhalten

Materialpool wächst – Meilenstein für ORCA.nrw

Digitale Lehre und offene Bildung in Nordrhein-Westfalen nehmen weiter Fahrt auf: Allein in den vergangenen sechs Monaten hat sich das abrufbare Material auf dem Landesportal ORCA.nrw fast verdreifacht. Durch den Anstieg sind mittlerweile über 1.000 in NRW erstellte Bildungsmaterialien mit offener Lizenz verfügbar. Und die Tendenz ist steigend.

Von Geschäftsstelle des Landesportals ORCA.nrw, 19.07.2023
Prof. Helen Knauf vor einem Bücherregal. Vor ihr steht ein Handystativ mit Handy, über das sie beim Reden gefilmt wird.

JUNI '23: Digitalisierung in KiTas

Regelmäßig stellen wir in der Rubrik „OER-Tipp des Monats“ ein besonderes Projekt oder Material vor, das über das Landesportal ORCA.nrw offen und frei verfügbar ist. In diesem Monat geht es um ein Herzensprojekt von Prof. Dr. Helen Knauf von der Hochschule Bielefeld, in dem die Digitalisierung in Kindertagesstätten auf vielfältige Art und Weise im Fokus steht.

Von Geschäftsstelle des Landesportals ORCA.nrw, 14.06.2023
ORCA.nrw-Postkarten auf einem Tisch

5/2023: Lehre verbindet NRW geht weiter

Was gibt’s Neues rund ums Landesportal ORCA.nrw? Im monatlichen Rückblick gibt’s wie gewohnt die Übersicht. Im Mai startete unter anderem die beliebte Veranstaltungsreihe „Lehre verbindet NRW“ in die nächste Runde, Geschäftsführer PD Dr. Markus Deimann referierte über ORCA.nrw und die länderübergreifende Zusammenarbeit beim Thema Open Educational Resources (OER) ging weiter voran.

Von Geschäftsstelle des Landesportals ORCA.nrw, 01.06.2023
Zuschauer, die auf die Bühne beim U:FF schauen

4/2023: Besondere Atmosphäre beim University:Future Festival

Im April war wieder einiges los rund ums Landesportal. Im Fokus stand nicht nur die große ORCA.nrw-Präsenzbühne beim University:Future Festival, sondern unter anderem auch die Veröffentlichung des Thesenpapiers auf Basis der Ergebnisse der ersten ORCA.nrw-Tagung. Was sonst noch im vergangenen Monat passiert ist und alle wichtigen Terminankündigungen, lesen Sie wie gewohnt in „Neues aus der Geschäftsstelle“.

Von Geschäftsstelle des Landesportals ORCA.nrw, 01.05.2023
Laptop mit der Startseite von ORCA.nrw

3/2023: Internationaler Auftritt bei der Open-Education-Week

Im März war wieder einiges los rund ums Landesportal für Studium und Lehre. Nicht nur zahlreiche gelungene Veranstaltungen standen in den vergangenen Tagen und Wochen auf dem Programm, sondern auch einige interessante Informationen und Neuerungen wurden angekündigt. Den Überblick gibt’s hier in der Rubrik „Neues aus der Geschäftsstelle“.

Von Geschäftsstelle des Landesportals ORCA.nrw, 01.04.2023
Foto vom O-Werk, der Geschäftsstelle von ORCA.nrw

2/2023: ORCA.nrw auf LinkedIn und beim U:FF

Es bewegt sich viel rund ums Landesportal für Studium und Lehre. Ob bei großen Festivals, Tagungen oder im digitalen Bereich: ORCA.nrw präsentiert sich auf regionalen, nationalen und auch internationalen Bühnen. Grund genug, ab sofort in der Rubrik „Neues aus der Geschäftsstelle“ regelmäßig einen kompakten Überblick über die wichtigsten und interessantesten Ereignisse des Monats zu geben.

Von Geschäftsstelle des Landesportals ORCA.nrw, 02.03.2023
Blaue Grafik; ganz oben das Logo von ORCA.nrw, darunter in weißer Schrift: Das Landesportal für Studium und Lehre. Ab sofort auf LinkedIn.

ORCA.nrw ab sofort auf LinkedIn

Das Landesportal baut seine digitale Präsenz aus: Ab sofort informiert ORCA.nrw auf LinkedIn über aktuelle und relevante Themen rund um offene Bildungsressourcen und digitale Bildung.

Von ORCA.nrw, 07.02.2023
Frohe Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr wünscht ORCA.nrw. Grafik mit Weihnachtsbaum, Shneeflocken und v.g. Text sowie ORCA.nrw-Logo.

ORCA.nrw wünscht frohe Feiertage und einen guten Rutsch!

Das Jahr 2022 stand ganz im Zeichen des Aufbaus von ORCA.nrw. Durch viele und erfolgreiche Einstellungsverfahren sowie daran anschließender Onboarding von 14 neuen Mitarbeitenden ist unser Team nun nahezu vollständig. Die Geschäftsstelle wurde außerdem kräftig durch unsere Kooperationspartner und -partnerinnen und viele weitere Förderer des Landesportals unterstützt. Dafür möchten wir uns sehr herzlich bedanken.

Von PD Dr. Markus Deimann und Dr. Joachim Preusse, 16.12.2022
Grafik zum OER-Fachtag Ingenieurwissenschaften

Inspiration für die Lehre: Die bunten OER-Facetten auf dem Fachtag Ingenieurwissenschaften

Nach mehreren Monaten der Planung war es so weit: Der zweite OER-Fachtag fand am 01. September online statt. 110 Teilnehmende hatten sich für diese Veranstaltung angemeldet – für die Netzwerkstellen des Landesportals ORCA.nrw bereits damit ein großer Erfolg, denn diese Anzahl zeigt das große Interesse an dem Thema und dem Veranstaltungsformat.

Von Sarah Görlich, Ruhr-Universität Bochum, Bianca Geurden, Universität Siegen, Dr. Markus Jahn, TU Dortmund, Dr. Josefine Méndez, RWTH Aachen University, Dr. phil. Nicole Hützen, RWTH Aachen University, Dr. Sina Nitzsche, FH Dortmund, 26.09.2022
ORCA.nrw abonnieren