Vom 23.12.2021 bis einschließlich 31.12.2021 ist die Geschäftsstelle des Landesportals in der Weihnachtspause.
Wir wünschen Ihnen besinnliche Feiertage und alles Gute für das neue Jahr! 

Prof. Paul Melcher vor einem Greenscreen. Text: Erfolg durch Normenkompetenz!

NOVEMBER '23: Das „Normen-ABC“

Jeden Monat stellen wir an dieser Stelle ein besonderes auf ORCA.nrw verfügbares Lehr-/Lernmaterial vor. Im Monat November ist es das „Normen-ABC“, eine Reihe von alphabetisch sortierten Videos von A wie Arten von Normen bis Z wie Zertifizierungsnormen, die Prof. Dr. Paul R. Melcher auf der 1. Interaktiven DIN-Konferenz zur Normungslehre in Berlin am 29. September 2023 vorgestellt hat. Alle Inhalte sind wie immer als frei verfügbare Ressourcen mit offener Lizenz auf ORCA.nrw abrufbar.

Von Geschäftsstelle des Landesportals ORCA.nrw, 21.11.2023
Studentin mit VR-Headset und zwei Controllern in einem Seminarraum

OKTOBER '23: Extended Reality in der Lehre

Im Oktober heißt es: VR-Headset auf, Controller in die Hand und rein in die virtuelle Welt. Prof. Dr. Karsten Lehn von der Fachhochschule Dortmund hat zusammen mit seinem Projektteam OER-Materialien erstellt, die Studierenden sehr praxisorientiert die Grundlagen von Extended Reality (XR) nahebringen. XR ist als Bündelung vor allem von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) zu verstehen. Mithilfe der Materialien sollen Studierende dann auch erste eigene XR-Applikationen erstellen können.

Von Geschäftsstelle des Landesportals ORCA.nrw, 18.10.2023
Sprach- und Textverständnis, mehrere Screenshots aus dem Online-Kurs

SEPTEMBER '23: Starker Start ins Studium

Einmal pro Monat stellen wir an dieser Stelle eine besondere offene Bildungsressource vor. Kurz vor dem Start des Wintersemesters in Nordrhein-Westfalen begeben wir uns thematisch in die Studieneingangsphase, die zentrale Anlaufstelle für Studieninteressierte und Neulinge an der Hochschule. Neben vielen nützlichen Informationen werden hier Tests und Kurse für den reibungslosen Studieneinstieg gefunden. Im OER-Tipp des Monats widmen wir uns dem Angebot „Sprach- und Textverständnis“.

Von Geschäftsstelle des Landesportals ORCA.nrw, 29.09.2023
Screenshot der Seite InSign. Darauf das Logo "OER-Tipp des Monats August"

AUGUST '23: Gebärdensprache lernen mit „InSign“

Im August geht’s um ein wichtiges Thema: Das durch das europäische "Erasmus+"-Programm geförderte Projekt „InSign – Advancing inclusive education through International Sign“ soll dabei helfen, die Kommunikation von und mit gehörlosen Menschen aus unterschiedlichen Ländern auf dem Uni-Campus und überall anders zu vereinfachen. Die Leitung des Projekts liegt in NRW bei der Universität Siegen.

Von Geschäftsstelle des Landesportals ORCA.nrw, 31.08.2023
Screenshot der Seite Liedinterpretation online. Darauf das Logo "OER-Tipp des Monats Juli"

JULI '23: Liedinterpretation online

In der Rubrik „OER-Tipp des Monats“ stellen wir regelmäßig ein besonderes Projekt oder Material vor, das über das Landesportal ORCA.nrw offen und frei für Lehre und Lernen verfügbar ist. Im Juli geht’s thematisch an die Musikhochschulen, genau gesagt an die Folkwang-Universität der Künste nach Essen. Dort hat Pianistin Tatjana Dravenau das Projekt „Liedinterpretation online“ ins Leben gerufen, das die Musikwissenschaft aktiv mit der Literaturwissenschaft verbindet.

Von Geschäftsstelle des Landesportals ORCA.nrw, 11.07.2023
Prof. Helen Knauf vor einem Bücherregal. Vor ihr steht ein Handystativ mit Handy, über das sie beim Reden gefilmt wird.

JUNI '23: Digitalisierung in KiTas

Regelmäßig stellen wir in der Rubrik „OER-Tipp des Monats“ ein besonderes Projekt oder Material vor, das über das Landesportal ORCA.nrw offen und frei verfügbar ist. In diesem Monat geht es um ein Herzensprojekt von Prof. Dr. Helen Knauf von der Hochschule Bielefeld, in dem die Digitalisierung in Kindertagesstätten auf vielfältige Art und Weise im Fokus steht.

Von Geschäftsstelle des Landesportals ORCA.nrw, 14.06.2023
Hannah Hauch steht links, Peter Bernardi rechts. In der Mitte steht ein Monitor, der das Legevideo zeigt, davor ein Tisch, auf dem die Materialien dafür liegen.

MAI '23: Das didaktische Sechseck

In der Rubrik „OER-Tipp des Monats“ wird an dieser Stelle regelmäßig eine besondere über ORCA.nrw abrufbare offene Bildungsressource vorgestellt. Dieses Mal geht es um ein Einzelmaterial, ein Video zum didaktischen Sechseck, das sehr vielschichtig eingesetzt werden kann. Der Grundstein dafür wurde im Green-Screen-Raum der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf gelegt.

Von Jan-Philip Kirschke, 26.05.2023
Schreibmaschine, die ein Blatt Papier ausspielt, auf dem Fake News steht

APRIL '23: Fake News im Internet entlarven

Regelmäßig stellen wir in unserer neuen Rubrik "OER-Tipp des Monats" die Geschichte und Personen hinter einer offenen Bildungsressource vor. Wir wollen damit offene Bildung und die Motivation dafür sichtbar machen. Im April 2023 geht es um das Modul „Fake News im Internet entlarven“, das während der Corona-Pandemie auf ganz besondere Art und Weise entstanden ist.

Von Jan-Philip Kirschke, 26.04.2023
Frau mit VR-Brille, dahinter in einer virtuellen Darstellung ein Patient auf einem Krankenbett

MÄRZ '23: Virtuell ans Pflegebett mit DiViFaG

Ab sofort stellen wir in unserer neuen Rubrik „OER-Tipp des Monats“ einmal im Monat ein besonderes Lehr-/Lernmaterial vor. Wir möchten offene Bildung und die thematische Vielfalt von OER damit weiter sichtbar machen und die Menschen hinter der wichtigen Arbeit vorstellen. Natürlich ist jeder „OER-Tipp des Monats“ über die Suche von ORCA.nrw abrufbar. Den Anfang machen im März 2023 die OER-Erstellerinnen Lisa Nagel und Isa Freese vom Projekt DiViFaG.

Von Jan-Philip Kirschke, 20.03.2023
OER-Tipp des Monats abonnieren