Wissenstest Sprach- und Textverständnis 2.0
Wie steht es um die sprachlichen Fähigkeiten zu Studienbeginn? Überprüfen Sie Ihre Kenntnisse, um Nachholbedarf zu erkennen.

Besonderheiten
Der Wissenstest 2.0 wurde durch das Projekt „Studiport-Test: Sprach- und Textverständnis“ (ST:ST) der Universität zu Köln auf solider testtheoretischer Grundlage erprobt. Die Fundierung erfolgte mit einer Stichprobe von Universitäts- bzw. Fachhochschulstudierenden zu Beginn ihres Bachelorstudiums. Mittels Item Response Theory (IRT) Skalierungsmodellen konnte eine hinreichende Reliabilität aller sechs Teilbereiche gezeigt werden. Im Unterschied zum ursprünglichen Wissenstest Sprach- und Textverständnis, der grundlegend für die neue Version überarbeitet wurde, liegt der Fokus der Testitems der aktualisierten Version 2.0 insbesondere auf den produktiven und rezeptiven Aspekten der sprachlichen Anforderungen im Hochschulbereich. Bei Interesse an den Details und Ergebnissen der testtheoretischen Fundierung kontaktieren Sie Prof. Dr. Johannes König (johannes.koenig@uni-koeln.de).
Ebenfalls in Überarbeitung befindet sich der passende Kurs Sprach- und Textverständnis, der es ermöglichen soll, nach dem Identifizieren von Wissenslücken diese gezielt zu schließen. Bis dahin bietet der bisherige Kurs ebenfalls eine gute Orientierung, um Kenntnisse im sprachlichen Bereich aufzuholen.