Benjamin Paaßen mit Headset© ORCA.nrw

Was bringt mir der Study Mode bei ChatGPT? – KI-News mit Prof. Paaßen

Vor einigen Wochen hat OpenAI den sogenannten Study Mode bei ChatGPT freigeschaltet. In der neuen Folge des Formats „KI-News mit Prof. Paaßen“ erklärt Benjamin Paaßen, Juniorprofessor und KI-Experte an der Universität…
Markus Deimann eröffnet die ORCA.nrw-Tagung 2024.© Patrick Kaut

Weltweites Format: OEGlobal Tour am 15. Oktober mit Markus Deimann

In dieser Woche findet die Open-Education-Global-Tour unter dem Motto „Snapshots of Open Education“ statt. An drei Tagen kommen Lehrende und Studierende aus aller Welt virtuell zusammen, um sich über offene Bildung auszutauschen. Am Mittwoch steht Europa im Fokus, und ORCA.nrw-Geschäftsführer PD Dr. Markus Deimann ist dabei...
Screenshot von John Martinis Input beim Heidelberg Laurete ForumScreenshot vom TIB AV-Portal

Physik-Nobelpreisträger 2025: Vortrag von John Martinis über ORCA.nrw auffindbar

Aktuell werden in Oslo die Nobelpreise vergeben. In der Kategorie Physik ging die Ehrung in diesem Jahr an drei Quantenforscher für ihre Errungenschaften im Bereich der Quantenmechanik. Einer von ihnen ist John Martinis aus den USA, über dessen Arbeit sich mithilfe der Materialsuche von ORCA.nrw mehr herausfinden lässt.
Gruppe an einem Tisch© ORCA.nrw

ORCAthon-Premiere: Materialwerkstatt kommt gut an

Die Premiere ist gelungen: Mit dem ORCAthon hat das Landesportal ORCA.nrw ein neues Format ins Leben gerufen, das direkt auf viel Zuspruch stieß. An der Universität Paderborn trafen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter dem Motto „Materialwerkstatt für die Lehrkräftebildung“, um gemeinsam Materialien weiterzuentwickeln, die in der Lehre eingesetzt werden.
OER-Fachtag, mit rosa Filzstift auf Scheibe geschrieben© Scherer, HHU

OER-Fachtag von ORCA.nrw ein voller Erfolg

Zum zweiten Mal hat der große OER-Fachtag von ORCA.nrw stattgefunden, und auch 2025 war er ein voller Erfolg. Rund 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuten sich über den Tag hinweg über Projektvorstellungen, Workshops und viel Austausch.
Personen arbeiten an ihren Laptops, auf dem Bild liegt das Logo des ORCAthon 2025© Canva

ORCAthon am 1.10. in Paderborn: Entwickeln Sie Ihre Lehrmaterialien für die digitale Lehrkräftebildung weiter!

Egal, ob Sie beim Erstellen digitaler Lehrmaterialien den Einstieg suchen oder schon mittendrin sind – beim ORCAthon finden Sie Gleichgesinnte und Unterstützung durch ein vielseitiges Angebot. Die Premiere des neuen Formats…
Rob Farrow und Markus Deimann© Rob Farrow, RUB/Marquard, Canva

Markus Deimann und Rob Farrow mit Beitrag in neuer UNESCO-Publikation zum Thema KI

Besondere Auszeichnung für PD Dr. Markus Deimann: Der Geschäftsführer des Landesportals ORCA.nrw hat zusammen mit Rob Farrow von der Open University in Großbritannien einen Beitrag in der neuen UNESCO-Publikation „AI and the Future of Education: Disruptions, dilemmas and directions“ veröffentlicht.
Markus Deimann diskutiert auf der Learning AID© RUB, Marquard

Workshops und spannende Gespräche – ORCA.nrw auf der Learning AID ’25

Zum vierten Mal fand die Learning AID statt, und ORCA.nrw war auch in diesem Jahr wieder vertreten. PD Dr. Markus Deimann, Geschäftsführer des Landesportals, hielt zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Bundesländern einen Workshop, die Rechtsinformationsstelle von ORCA.nrw war ebenfalls mit einem Workshop und viel Austausch in der Community vertreten.
Publikum bei der ORCA.nrw-Tagung© Patrick Kaut

Call for Participation: Bis 30.09. Beiträge für die ORCA.nrw-Tagung 2025 einreichen

Wir laden Lehrende, Forschende, Studierende und alle Interessierten herzlich dazu ein, ihre Abstracts (max. 4000 Zeichen) bis zum 30.09.2025 über unser Online-Formular einzureichen. Die ORCA.nrw Tagung 2025 findet am 26.…