Baustatik – als ganzheitliches Konzept

In dem durch das MKW NRW geförderten Projekt „Baustatik – als ganzeitliches Konzept“ wurden Open Educational Resources (OER) für das Fach Baustatik entwickelt.

Das Fach Baustatik – ein Grundlagenfach im Bauingenieurwesen – überträgt die Prinzipien der Mechanik auf baupraktische Strukturen und wird von Studierenden als sehr anspruchsvoll wahrgenommen.

Im Zentrum des Projekts stand daher die Entwicklung einer digitalen Lernumgebung, mit der die Studierbarkeit des Fachs verbessert werden soll. Entstanden sind u.a. digitale Experimente, Teaser, informative Screencasts und ein Baudynamiklab.

Der im Projekt entwickelte Moodle-Kurs umfasst die folgenden Themen:

1. Systemidealisierung und Modellierung
2. Kraftgrößenberechnung am statisch bestimmten Stabtragwerk
3. Kraftgrößenberechnung am statisch bestimmten Fachwerk
4. Verformungsgrößenberechnung und Biegelinie
5. Kraftgrößenberechnung am statisch unbestimmten Stabtragwerk
6. Symmetrie in Tragwerken
7. Einflusslinie für Kraftgrößen
8. Einflusslinie für Verformungsgrößen

Zielgruppe

Studierende im 3. und 4. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Bauingenieurwesen an Fachhochschulen und Universitäten

Lizenz

Die entstandenen Inhalte stehen, wenn nicht anders gekennzeichnet, unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 – Teilen und Bearbeiten unter Namensnennung und Weitergabe unter gleichen Bedingungen.

Verfügbare Materialien

Der im Projekt entwickelte Moodle-Kurs kann über den offenen Moodle-Zugang der Universität Duisburg-Essen  eingesehen werden und steht zusätzlich als Download bereit.

Über das offene Moodle der Universität Duisburg-Essen können Sie den Moodle-Kurs mit einem Gastzugang und ohne Registrierung einsehen.

Für die Einbindung des Kurses in Ihr lokales Lernmanagementsystem können Sie die Moodle-Backup-Datei hier herunterladen.

Ausgewählte Videos stehen Ihnen in dieser Sammlung zum Download bereit.

Mit dem virtuellen Labor können Anwender*innen das Tragwerk und die Belastung einfach per „drag-and-drop“ zusammenstellen und per Mausklick beliebig variieren. Die Reaktion des Tragwerks werden in Echtzeit dargestellt.

Ansprechpersonen

Prof. Dr.-Ing. Sven Klinkel

Prof. Dr.-Ing. Sven Klinkel

RWTH Aachen
Prof. Dr.-Ing. Volker Rexing

Prof. Dr.-Ing. Volker Rexing

RWTH Aachen
Prof. Dr.-Ing. Carolin Birk

Prof. Dr.-Ing. Carolin Birk

Universität Duisburg-Essen
RWTH Aachen Logo
RWTH Aachen Logo
Logo der Universität Duisburg Essen
Prof. Dr.-Ing. Ingo Münch

Prof. Dr.-Ing. Ingo Münch

TU Dortmund
Prof. Dip.-Ing. Hannelore Damm

Prof. Dip.-Ing. Hannelore Damm

Technische Hochschule Köln
Prof. Dr.-Ing. Lamine Bagayoko

Prof. Dr.-Ing. Lamine Bagayoko

Fachhochschule Aachen
Technische_Universität_Dortmund_Logo
Logo TH Köln
Logo der FH Aachen