diAM:INT

digitale Anwendungsaufgaben zur Mathematik in Informatik, Naturwissenschaften und Technik

In dem vom MKW NRW geförderten Projekt „diAM:INT“ wurde ein Selbstlernkurs mit dem Ziel entwickelt, anwendungsorientierte Online-Übungseinheiten zu mathematischen Grundlagen für MINT-Studiengänge zu erstellen.

Dieser unbetreute Kurs bietet digitale Mathematikaufgaben für Informatik, Naturwissenschaften und Technik im Hochschulbereich. Er umfasst grundlegende Themen der linearen Algebra und Analysis, unterteilt in Rechen- und Verständnisaufgaben (STACK) sowie Programmieraufgaben in Python (Jupyter-Notebooks).

Die Rechen- und Verständnisaufgaben eignen sich für das Selbststudium und Assessments sind größtenteils randomisiert, werden automatisch ausgewertet und bieten detailliertes Feedback. Programmieraufgaben können in Lehrveranstaltungen oder ergänzend zum Selbststudium genutzt werden, einige sind für Korrekturen und Bewertungen optimiert.

Die Aufgaben sind thematisch sortiert in Kursabschnitten verfügbar. Die Rechen- und Verständnisaufgaben sind in Moodle-Tests einsehbar und die Programmieraufgaben können im Browser mit JupyterLite getestet werden. Dozierende finden alle Materialien und Handreichungen als Moodle-XML, Python-Datei und PDF in den entsprechenden Ordnern im Moodle-Kurs selbst.