DRAGON Ruhr.nrw
Diversitätsoffene digitale Geländearbeit im Geoingenieurwesen der Universitätsallianz Ruhr
In dem vom MKW NRW geförderten Projekt „DRAGON Ruhr.nrw“ wurde ein Selbstlernkurs mit dem Ziel entwickelt, die Hürden für eine umfassende Geländeausbildung aller Studierenden der Geowissenschaften, sowie des Bau- und Umweltingenieurwesens, abzubauen.
Über die Materialien
Im Kurs wird ein diversitätsoffener, barrierearmer und kostengünstiger Zugang zu Schlüsselqualifikationen im Geoingenieurwesen geschaffen. Durch die Bereitstellung hochwertiger Materialien zur Vor- und Nachbereitung physischer Geländearbeit und die Ergänzung klassischer Lehrformate mit innovativen Ansätzen wird die Fachkompetenz und das 3D Verständnis für Baugrund und Bauwerk verbessert.
Die digitalen Bausteine umfassen Drohnenvideos und 360° Geländeaufnahmen, hoch aufgelöste 3D Modelle mit VR Visualisierung sowie AR Elemente für Proben und Werkzeuge. Diese ermöglichen es den Studierenden, schwer zugängliche Abschnitte visuell zu erreichen, Strukturen aus verschiedenen Winkeln zu betrachten und spezielle Bauteile in 3D zu erfahren.
Das übergeordnete Ziel ist der Aufbau von zwei ganzheitlichen Geländeprojekten, die alle Aspekte der Baugrunderkundung und Bauüberwachung umfassen. Durch die modularen Lehrinhalte, die sich nach Lernfortschritt und Lernziel richten, werden die Lehr- und Kommunikationskompetenz der Studierenden gefördert und Perspektiven zur gezielten Vermittlung digitaler Arbeitsmethoden eröffnet.