FAIBLE.nrw

Fachdidaktik Informatik in Bausteinen für die Lehre

In dem durch das MKW NRW geförderte Projekt „FAIBLE.nrw“ wurden integrierbare, offene Lehr-/Lernbausteine zur wissenschaftlichen Informatikdidaktiklehre erstellt, die flexibel in verschiedene Lehrszenarien eingesetzt werden können.

Die Materialien tragen der Heterogenität der Informatik-Lehramtsstudiengänge Rechnung und können flexibel in verschiedene Lehrszenarien mit unterschiedlichen Anknüpfungspunkten zu fachwissenschaftlichen Voraussetzungen und in unerschiedlichen Niveaustufen eingesetzt werden. Damit werden offenen Bildungsmaterialien zur Fachdidaktik Informatik bereitgestellt, die den Kern in informatischen Lehramtsstudiengängen bilden, indem sie fachwissenschaftliche und bildungswissenschaftliche Studieninhalte verknüpfen und Kompetenzen fördern, fachwissenschaftliche Inhalte didaktisch zu rekonstruieren und adressatengerecht für Schulunterricht aufzubereiten.

Im Projekt FAIBLE sind eine Vielzahl von Materialien für Dozierende, angehende Lehrkräfte und Studierende entstanden, die in den folgenden Bausteinen organisiert sind:

  • Baustein 1: Wissenschaft Informatik
  • Baustein 2: Digitale Bildung – Einführung und Konzept
  • Baustein 3: Informatik Unterrichtsmodelle
  • Baustein 4: Ideenorientierung
  • Baustein 5: Modellorientierung
  • Baustein 7: Datenbewusstein
  • Baustein 8a: Modellorientierung
  • Baustein 8b: Physical Computing
  • Baustein 9: Didaktische Rekonstruktion
  • Baustein 10: Programmierung
  • Baustein 11: Inklusion mit Schwerpunkt „Sehen“
  • Baustein 12: Gender
  • Baustein 13: Sprachbildung
  • Baustein 14: Informatikdidaktische Prinzipien
  • Baustein 16: OER-Zyklus
  • Baustein 17: Inklusion praktisch erfahren
  • Baustein 19: Unterrcihtsmethoden
  • Baustein 20: Praxistipps

Zielgruppe

Lehrende und Studierende aus lnformatikstudiengängen der Fachdidaktik Informatik.

Lizenz

Die entstandenen Inhalte stehen, wenn nicht anders gekennzeichnet, unter der Lizenz CC BY 4.0 – Teilen und Bearbeiten unter Namensnennung und Weitergabe unter gleichen Bedingungen.

Verfügbare Materialien

Die im Projekt entwickelten Lerninhalte sind nach den oben genannten Bausteinen sortiert. Die Projekt-Website von FAIBLE.nrw bietet Ihnen eine gute Orientierung. Dort erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über die einzelnen Bausteine und die jeweils zugehörigen Lerninhalte.

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit die Bausteine exemplarisch im offenen Moodle-Raum der RWTH Aachen einzusehen.

Über das offene Moodle der RWTH Aachen können Sie die im Projekt entstandenen Materialien einsehen.

Auf der Projekt-Website von FAIBEL.nrw finden Sie ausführlichere Informationen zum Projekt und eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Bausteine, die Ihnen als Download zur Verfügung stehen.

Ansprechpersonen

Prof. Dr. Ulrik Schroeder

Prof. Dr. Ulrik Schroeder

RWTH Aachen
Prof. Dr. Torsten Brinda

Prof. Dr. Torsten Brinda

Universität Duisburg-Essen
Dr. Dieter Engbring

Dr. Dieter Engbring

Universität Bonn
Prof. Dr. Marco Thomas

Prof. Dr. Marco Thomas

Westfälische Wilhelms-Universität Münster
RWTH Aachen Logo
Logo der Universität Duisburg Essen
Logo der Universität Bonn
Logo_WWU_Münster
Prof. Dr. Carsten Schulte

Prof. Dr. Carsten Schulte

Universität Paderborn
Prof. Dr. Nadine Bergner

Prof. Dr. Nadine Bergner

Technische Universität Dresden
Prof. Dr. Ira Diethelm

Prof. Dr. Ira Diethelm

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Logo Uni Paderborn
Das Logo der Technischen Universität Dresden
Logo der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg