CC-Lizenzen

CC-Lizenzen und ihre Bedeutungen

Open Educational Resources zeichnen sich durch ihre Offenheit aus, die unter anderem durch die Vergabe einer offenen Lizenz entsteht. Sehr verbreitet sind hierbei die sogenannten Creative Commons -Lizenzen (kurz: CC-Lizenzen). Mit der Vergabe einer CC-Lizenz legen Sie fest, welche Rechte Sie anderen Personen bei der Nutzung Ihrer Lehr-/Lernmaterialien einräumen möchten.

Die verschiedenen CC-Lizenzen weisen dabei unterschiedliche Grade an Offenheit auf: Abhängig davon, welche CC-Lizenz Sie für Ihre Lehr-/Lernmaterialien nutzen, räumen Sie anderen Personen unterschiedliche Nutzungsrechte ein. Das Video Einführung in die CC-Lizenzierung gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen CC-Lizenzen und ihre jeweiligen Bedeutungen.

Lizenznachweis: „[COER MOOC] Video 3 – Einführung in die CC Lizenzierung“ von Sandra Schön & Martin Ebener für den Online-Kurs zu Open Educational Resources (COER) via YouTube, unter CC-BY 4.0.

CC-Lizenzen im Überblick

Diese Lizenz befreit das Werk weltweit von urheberrechtlichen Beschränkungen. Als Urheber*in werden keinerlei Rechte geltend gemacht. Details

Gibt den größten Freiraum in der Nutzung. Solange der Name in der vom Urheber/von der Urheberin angegebenen Weise genannt wird, kann das Werk in jeglicher Weise verbreitet, vervielfältigt, bearbeitet, abgewandelt und sogar kommerziell genutzt werden. Für Bildung ist dieses die vermutlich geeignetste Lizenzform. Details

Der Urheber besteht auf einer Namensnennung und gestattet jegliche Form der Weitergabe und Vervielfältigung, der Bearbeitung und Veränderung. Auch eine kommerzielle Nutzung ist nicht ausgeschlossen. Im Gegenzug verpflichtet der/die Urheber*in die Nutzenden zu einer Weitergabe jeglicher Materialien, die das Material beinhalten oder daraus entstanden sind, unter den gleichen Lizenzbedingungen. Auch diese Lizenz ist für Bildungszwecke gut geeignet. Details

Unter der Bedingung der Namensnennung und einer nicht kommerziellen Weiterverwendung stehen den Nutzenden alle Möglichkeiten offen, das Werk zu verbreiten, zu vervielfältigen, zu bearbeiten und abzuwandeln. Für Bildung durchaus nutzbar. Es ergeben sich jedoch starke Einschränkungen bei der Weitergabe. Details

Unter der Bedingung der Namensnennung und dem Ausschluss einer kommerziellen Nutzung darf derart lizenziertes Material vervielfältigt und weitergegeben werden. Möglich ist auch eine Bearbeitung und Veränderung des Materials. Allerdings verpflichtet die Lizenz dazu, jegliche Materialien, welche aus oder mit einem derart lizenzierten Material entstanden sind, unter exakt den gleichen Bedingungen zu lizenzieren. Für Bildungszwecke kann das eine Einschränkung bedeuten. Details

Unter der Bedingung der Namensnennung stimmt der/die Urheber*in einer Nutzung zu. Das Werk darf vervielfältigt und weitergegeben und auch kommerziell genutzt werden. Von Nachteil ist jedoch, dass es in keiner Weise verändert werden darf. Für Bildung schränkt das den Nutzen schon sehr stark ein. Details

In dieser für Bildung sehr ungünstigen Lizenz, welche jegliche Nutzung, die eine Veränderung beinhaltet, ausschließt, ist die Namensnennung Bedingung. Auch eine kommerzielle Nutzung ist nicht gestattet. In Bezug auf Bildung liegt hier die stärkste Einschränkung vor. Details

Lizenznachweis: Tabellarische Übersicht über die Bedingungen der CC-Lizenzen von Sabrina Maaß für das Projekt OERientation des Instituts für Technische Bildung und Hochschuldidaktik (ITBH) an der TU Hamburg-Harburg, unter CC BY-SA 4.0.

Mischen von CC-Lizenzen

Das Mischen von CC-Lizenzen

Lizenznachweis: „[COER MOOC] Video 8 – Mischen von OER-Lizenzen]“ von Sandra Schön & Martin Ebner für den Online-Kurs zu Open Educational Resources (COER) via YouTube, unter CC-BY 4.0.

Lizenzhinweis-Generator

Im Internet gibt es verschiedene Lizenzhinweisgeneratoren, die Ihnen bei der Erstellung von Lizenztexten für OER-Materialien helfen können.

Ein Beispiel hierfür ist der Creative Commons Licence Chooser. In diesem interaktiven Tool werden Sie durch einen Katalog von bis zu sechs kurzen Fragen geleitet. Je nach Ihren Antworten gibt Ihnen der Licence Chooser die passende Creative Commons Lizenz aus. Wenn Sie anschließend noch ein paar kurze Angaben zu Ihrem Material machen, können Sie den kompletten Lizenzhinweis kopieren und in Ihrem Material einfügen.