Vom 23.12.2021 bis einschließlich 31.12.2021 ist die Geschäftsstelle des Landesportals in der Weihnachtspause.
Wir wünschen Ihnen besinnliche Feiertage und alles Gute für das neue Jahr! 

Hellrote Grafik mit Text: UNIVERSITY:FUTURE FESTIVAL - Heads Up! 26. - 28. April 2023. Wir sind Partner! Online- und Präsenz-Tickets unter festival.hfd.digital. Links daneben: Logo des University:Future Festivals. Unten rechts: Logos der Stiftung Innovation in der Hochschullehre sowie vom Hochschulforum Digitalisierung.

ORCA.nrw ist Partner des University:Future Festival – Jetzt Tickets sichern!

Wir laden sehr herzlich zum University:Future Festival am 27. April 2023 ins Bochumer O-Werk ein. Dort wird sich alles um den Track „Openess & Vision“ drehen.

Von Linda Esch, 06.02.2023
Macbook pro neben weißem Keramikbecher auf Tisch

Neue Termine der "Lehre verbindet NRW"-Veranstaltungsreihe

Ab dem 26.01.2023 setzen wir unsere gemeinsame Veranstaltungsreihe „Lehre verbindet NRW“ von HD@DH.nrw und uns als Landesportal ORCA.nrw fort, zu der wir Sie an dieser Stelle herzlich einladen. Die Veranstaltungen finden jeweils donnerstags zwischen 13 und 14 Uhr online statt. Die nächsten Termine und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Von Dr. Sandra Scheele, Hochschule Niederrhein, überarbeitet von Rebecca Nyßen, 17.01.2023
Personen im Workshop

Digitale Transformation der Hochschullehre durch digitale Kompetenzen als offene Bildungsressourcen - Ein Rückblick auf die Tagung am 24. und 25. November 2022

Am 24. und 25. November haben wir gemeinsam mit der DH.NRW, dem Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW und dem Stifterverband Hochschullehrende verschiedener Förderlinien des MKW eingeladen, sich im Congress Center Essen zu treffen. Ziele der Veranstaltung waren, Erfahrungen zu teilen, Synergien zwischen den unterschiedlichen Projekten zu schaffen und digitale Kompetenzen für die gesamte Hochschulbildungsszene nutzbarer zu machen. 200 Lehrende sind unserer Einladung gefolgt.

Von Dr. Andreas Meißner, Vanessa Pörtner und Linda Esch, 01.12.2022
Logo der Tagung Digitale Transformation der Hochschullehre durch digitale Kompetenzen

Live Stream der Podiumsdiskussion: „Was ist die Bedeutung von digitalen Kompetenzen und offenen Bildungsressourcen für die Digitale Transformation der Hochschullehre?“

Am 24. und 25. November 2022 treffen sich im Congress Center Essen Hochschullehrende verschiedener Förderlinien des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW – Ziel ist, Synergien zwischen den Projekten zu schaffen und digitale Kompetenzen für die gesamte Hochschulbildungsszene nutzbarer zu machen. Am ersten Tagungstag, dem 24.11., treffen sich die Geförderten im geschlossenen Rahmen. Am 25.11. um 15 Uhr findet eine öffentliche Podiumsdiskussion zur Frage nach der Bedeutung von digitalen Kompetenzen und offenen Bildungsressourcen für die digitale Transformation der Hochschullehre statt.

Von Linda Esch, 16.11.2022
Grafik zum OER-Fachtag Ingenieurwissenschaften

Inspiration für die Lehre: Die bunten OER-Facetten auf dem Fachtag Ingenieurwissenschaften

Nach mehreren Monaten der Planung war es so weit: Der zweite OER-Fachtag fand am 01. September online statt. 110 Teilnehmende hatten sich für diese Veranstaltung angemeldet – für die Netzwerkstellen des Landesportals ORCA.nrw bereits damit ein großer Erfolg, denn diese Anzahl zeigt das große Interesse an dem Thema und dem Veranstaltungsformat. Insgesamt 92 Interessierte, davon 21 Referent*innen, nahmen an der Veranstaltung teil. Die Veranstaltung wurde von den Netzwerkstellen der RWTH Aachen, der Technischen Universität Dortmund, der Universität Siegen, der Ruhr-Universität Bochum und der Fachhochschule Dortmund organisiert. Auch dieses Mal drehte sich alles um das Thema Open Educational Resources (OER) – mit einem Unterschied zum ersten OER-Fachtag: Der Schwerpunkt lag nun nicht mehr auf den Naturwissenschaften, sondern auf den Ingenieurwissenschaften. Denn die Fachtage sind Teil einer OER-Veranstaltungsreihe, bei der mit jeder Veranstaltung der Blick auf einen anderen Fachbereich gerichtet wird.

Von Sarah Görlich, Ruhr-Universität Bochum, Bianca Geurden, Universität Siegen, Dr. Markus Jahn, TU Dortmund, Dr. Josefine Méndez, RWTH Aachen University, Dr. phil. Nicole Hützen, RWTH Aachen University, Dr. Sina Nitzsche, FH Dortmund, 26.09.2022
Icon für digitale Veranstaltungen - Bildschirm mit Videokacheln, Personen & Sprechblasen

Einladung zum „Dialog Café NRW“

Von September bis November 2022 lädt das Projekt HD@DH.nrw erneut herzlich zu den Dialog Cafés NRW ein. In dieser Veranstaltungsreihe diskutieren und reflektieren Sie gemeinsam mit anderen Hochschullehrenden aus NRW in drei aufeinander folgenden Gesprächsrunden an unseren virtuellen Kaffeetischen zentrale Fragestellungen zur digitalen Hochschullehre.

Von Stephanie Schulte-Busch, 24.08.2022
Blaue Grafik mit rotem Rand unten. Oben links ORCA.nrw Logo. Rechts Symbole: Hand, H5P, Kamera und Mikrofon-Symbol. Links Text in weiß: Workshopreihe Angebot des Netzwerks Landesportal ORCA.nrw - Praxisworkshop OER: Medienproduktion für die Lehre

Praxiswerkstatt OER: Medienproduktion für die Lehre

Die von den Netzwerkstellen des Landesportals ORCA.nrw in Kooperation mit HD@DH.NRW organisierte Workshop-Reihe gibt praktische Tipps zur Produktion offener digitaler Lehr-/Lernmaterialien (Open Educational Resources, OER). Didaktische und konzeptionelle Fragestellungen stehen dabei ebenso auf dem Programm wie eine Einführung in die technische Seite der Gestaltung von Podcasts, interaktiven Lerninhalten (mit H5P) und Videos. Die Reihe besteht aus kompakten Workshop-Bausteinen, aus denen Lehrende gezielt das auswählen können, was sie aktuell für ihre Lehre benötigen.

Von den ORCA.nrw Netzwerkstellen, 14.09.2022
Terminkalender

Neue Termine “Lehre verbindet NRW“

Im September setzen wir die gemeinsame Veranstaltungsreihe „Lehre verbindet NRW“ des Projekts Hochschuldidaktik im digitalen Zeitalter (HD@DH.nrw) und des Landesportals ORCA.nrw fort, in der in einer einstündigen digitalen Veranstaltung HD@DH.nrw für Lehrende in NRW die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch zu ausgewählten Fragen der Lehre im digitalen Zeitalter schaffen möchte und ORCA.nrw über die aktuellen Entwicklungen rund um das Landesportal informiert und Gäste einlädt, die von ihren Projekten und Schnittstellen zu ORCA.nrw berichten.

Von Dr. Sandra Scheele, Hochschule Niederrhein und Rebecca Nyßen, 22.08.2022
Grafik zum OER Fachtag am 10.6.2022. Links grüne Schrift auf weißem Grund "OER Fachtag naturwissenschaften 10.6.2022", rechts zwei Fotos von Lehrenden vor dem Greenscreen bzw. dem Lightboard.

Innovatives E-Learning beim OER-Fachtag Naturwissenschaften


Von Dr. Elisabeth Scherer und Dr. Magdalena Spaude, 27.06.2022
Terminkalender

Neue Termine „Lehre verbindet NRW“

Im Mai setzen wir die gemeinsame Veranstaltungsreihe „Lehre verbindet NRW“ von Hochschuldidaktik im digitalen Zeitalter (hd@dh.nrw) und ORCA.nrw fort.

Von Dr. Sandra Scheele, Hochschule Niederrhein [überarbeitet von Linda Esch], 19.04.2022
Veranstaltungen abonnieren