News & Storys
© CanvaForschungsdaten von Studierenden – was darf ich damit? – Fall des Monats November ’25
Im Rahmen eines Seminars führen Studierende eigenständig eine empirische Untersuchung durch. Sie entwickeln den Forschungsansatz selbst, erheben Umfragedaten, bereiten diese statistisch auf und visualisieren ihre Ergebnisse in Diagrammen und einer interaktiven Karte. Die Lehrperson plant, die Daten anschließend als OER bereitzustellen und in einem späteren Forschungsprojekt weiterzuverwenden. Darf sie das?
© Patrick KautVielfältiges Programm zur ORCA.nrw-Tagung veröffentlicht
Am 26. November findet die vierte ORCA.nrw-Tagung in Zusammenarbeit mit dem Stifterverband im Veranstaltungszentrum der Ruhr-Universität Bochum statt – und das frisch veröffentlichte Programm verspricht zahlreiche Highlights!…
© DigiFallMit Julia durch die Schulzeit – praxisnahe Fallbeispiele für stärkere Beratungskompetenz in pädagogischen Kontexten
Im Projekt „DigiFall“ sind in den vergangenen zwei Jahren besondere Bildungsmaterialien für pädagogische und gesundheitsbezogene Studiengänge entstanden. Als Nutzerin oder Nutzer begleitet man unter anderem Julia,…
© CanvaOpen-Science-November: über 30 Veranstaltungen an der Ruhr-Universität Bochum – ORCA.nrw ist auch dabei
Es ist ein Highlight zum Ende des Jahres: der Open-Science-Monat an der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Im November finden dazu über 30 Veranstaltungen statt. Forschende, Lehrende, Studierende und Interessierte sind herzlich eingeladen, am vielfältigen Angebot teilzunehmen.
© ORCA.nrwWas bringt mir der Study Mode bei ChatGPT? – KI-News mit Prof. Paaßen
Vor einigen Wochen hat OpenAI den sogenannten Study Mode bei ChatGPT freigeschaltet. In der neuen Folge des Formats „KI-News mit Prof. Paaßen“ erklärt Benjamin Paaßen, Juniorprofessor und KI-Experte an der Universität…
© CanvaDürfen markenrechtlich geschützte Zeichen in Lehrmaterialien verwenden werden? – Fall des Monats Oktober ’25
Das Team der Rechtsinformationsstelle ORCA.nrw unterstützt Lehrende aus Nordrhein-Westfalen bei rechtlichen Fragen. Im Format „Fall des Monats“ stellt es regelmäßig einen besonderen Sachverhalt vor, der…
Screenshot vom TIB AV-PortalPhysik-Nobelpreisträger 2025: Vortrag von John Martinis über ORCA.nrw auffindbar
Aktuell werden in Oslo die Nobelpreise vergeben. In der Kategorie Physik ging die Ehrung in diesem Jahr an drei Quantenforscher für ihre Errungenschaften im Bereich der Quantenmechanik. Einer von ihnen ist John Martinis aus den USA, über dessen Arbeit sich mithilfe der Materialsuche von ORCA.nrw mehr herausfinden lässt.
© Patrick KautWeltweites Format: OEGlobal Tour am 15. Oktober mit Markus Deimann
In dieser Woche findet die Open-Education-Global-Tour unter dem Motto „Snapshots of Open Education“ statt. An drei Tagen kommen Lehrende und Studierende aus aller Welt virtuell zusammen, um sich über offene Bildung auszutauschen. Am Mittwoch steht Europa im Fokus, und ORCA.nrw-Geschäftsführer PD Dr. Markus Deimann ist dabei...
© CanvaOktober ’25: Eintauchen in die neue Themenwelt „Gute wissenschaftliche Praxis“
Eine neue Themenwelt auf ORCA.nrw ist verfügbar. Dieses Mal richtet sie sich an alle, die sich frühzeitig mit den Standards guter wissenschaftlicher Praxis auseinandersetzen und Fehlverhalten wie Plagiieren oder Datenfälschen vermeiden wollen.