News & Storys

Wirksames OERContent.nrw-Projekt: BNE-OER bei Deutscher Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen e.V. vorgestellt
ORCA.nrw hat in Person von Dr. Joachim Preusse (stellv. Geschäftsführer) und Daniel Diekmann (OER-Referent) die Ergebnisse aus dem OERContent.nrw-Projekt BNE-OER gemeinsam mit Projektkoordinatorin Dina Vasiljuk bei der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen e.V. (DG HochN) vorgestellt. Im Rahmen des Online-Hubs, dem beliebten Austauschforum der DG HochN, zeigte sich, dass die Lerneinheiten besonders geeignet sind, um Lehrveranstaltungen an der Hochschule vor- und nachzubereiten.

Neues Angebot für die Studieneingangsphase: Online-Brückenkurs Physik
Unter dem Motto „Starker Start ins Studium“ bietet ORCA.nrw seit dieser Woche etwas Neues an: den Online-Brückenkurs Physik. Mit dem Selbstlernkurs können Studienanfängerinnen und -anfänger sowie Interessierte von Studiengängen z. B. der Ingenieur- oder Naturwissenschaften ganz einfach ihr Physik-Wissen auffrischen.

Ab dem 12. Mai: besondere Angebote rund um den Global Accessibility Awareness Day
Seit 2012 findet der Global Accessibilty Awareness Day (kurz GAAD) am dritten Donnerstag im Mai statt. An diesem Tag werden international verschiedene Aktionen zur Umsetzung der digitalen Barrierefreiheit durchgeführt. In NRW haben die drei Kompetenzzentren Digitale Barrierefreiheit.nrw, Moodle.NRW und ILIAS.nrw die Hochschulen aufgerufen, zum GAAD am 15. Mai Aktionen und Workshops anzubieten. Entstanden ist ein vielfältiges Programm von 18 Kurzworkshops und Beratungsangeboten.

FISU World University Games 2025 – mit Ankunft der Fackel in NRW steigt die Vorfreude
Die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games sollen so vielseitig sein wie das Ruhrgebiet: Ein großartiger Mix aus Angeboten, bei denen Sport, Kultur und Wissenschaft miteinander verschmelzen. 8.500 studentische Athlet:innen und Offizielle aus rund 150 Ländern werden in den NRW-Städten Duisburg, Bochum, Essen, Mülheim an der Ruhr, Hagen und Berlin für ein Sportfestival der Extraklasse sorgen. Bereits jetzt ist die Fackel da.

Tipp des Monats MAI ’25: Eintauchen in die Themenwelt „KI und OER“
In der Rubrik „Themenwelten“ bietet der Open Resources Campus NRW kuratierte Inhalte zu verschiedenen Themengebieten. Insgesamt fünf Themenwelten sind in den vergangenen Monaten entstanden, die jüngste befasst sich mit dem Thema „OER und KI“ und ist zugleich auch unser OER-Tipp des Monats Mai.

Austausch mit Landespolitikerin Julia Eisentraut (Bündnis 90/Die Grünen) in der ORCA.nrw-Geschäftsstelle
Landtagsabgeordnete und wissenschaftspolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Julia Eisentraut hat die Geschäftsstelle des Landesportals ORCA.nrw in der Universitätsstr. 104 in Bochum besucht.
Geschäftsführer…

Welche Inhalte dürfen fürs Training von Sprachmodellen verwendet werden? – Fall des Monats April ’25
Das Team der Rechtsinformationsstelle unterstützt Lehrende aus Nordrhein-Westfalen bei rechtlichen Fragen. Im Format "Fall des Monats" stellt es regelmäßig einen besonderen Sachverhalt vor, der sich aus einer zu bearbeitenden Anfrage oder aus aktueller Rechtsprechung ergibt.

Lenkungskreis tagt in neuer Zusammensetzung
Am Freitag, 11. April 2025 kam der ORCA.nrw-Lenkungskreis zu seiner halbjährigen Sitzung in der Geschäftsstelle in Bochum zusammen und hat über die kommenden Aktivitäten der Geschäftsstelle beraten. Im Rahmen der Sitzung…

Rechtsfragen zur Digitalisierung der NRW-Hochschulen – Neues aus der Fachliteratur
Die neue Kurzreview der ORCA.nrw-Rechtsinformationsstelle hat Antworten parat. Auf zwölf Seiten erhalten Lehrende eine Zusammenfassungen aus aktueller Literatur über Fälle und Rechtsprechungen aus den Feldern Datenschutzrecht, Urheberrecht, Prüfungs- und Hochschulrecht sowie weiteren interessanten Bereichen.