ORCA.nrw-Tagung 2023

Digitale Transformation der Hochschullehre Perspektiven der hochschulübergreifenden Zusammenarbeit zur Förderung digitaler Kompetenzen mit OER

ORCA.nrw und der Stifterverband haben am 28. November 2023 zu einer Tagung eingeladen, um unter anderem folgenden Fragen nachzugehen:

Welche Möglichkeiten der Zusammenarbeit gibt es, um digitale Kompetenzen zu fördern? Wo und wie können Hochschulen voneinander lernen? Welchen Beitrag können offen lizenzierte Bildungsmaterialien (OER) für die Transformation der Lehre leisten? Fester Bestandteil des Programms waren Präsentationen von Best Practices und der gemeinsame Austausch an ausgewählten World-Café-Thementischen.

Die Tagung fand großen Anklang, es gab nicht nur zahlreiche Möglichkeiten, die eigene Expertise einzubringen, sondern auch viel Raum für Vernetzung und Austausch.

150

Teilnehmerinnen und Teilnehmer

3

parallele Tracks

10

World-Café-Thementische

Programm

ab
Foyer vorderer Bereich
Saal 1

Registrierung // Kaffee, Tee & gute Gespräche

Saal 2a

Eröffnung

PD Dr. Malte Persike, Wiss. Leiter des Center für Lehr- und Lernservices (RWTH Aachen)

Dr. Joachim Preusse, stellv. Geschäftsführer ORCA.nrw


Grußworte

Prof. Dr. Kornelia Freitag, Prorektorin für Lehre und Studium (Ruhr-Universität Bochum)

Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Vorstandsvorsitzende der DH.NRW (Universität Paderborn)


Vorstellung des Programms (Teil 1)

PD Dr. Malte Persike, Wiss. Leiter des Center für Lehr- und Lernservices (RWTH Aachen)

Saal 2a
Saal 2b
Saal 3

Spot on // NRW-Förderprojekte zu digitalen Kompetenzen – Paralleltracks

Vorstellung der beiden Gastgeber und inhaltliche Einführung in drei parallelen Tracks von jeweils Minuten.

Saal 2a

Vorstellung des Programms (Teil 2) sowie Vernetzung & Austausch

PD Dr. Malte Persike, Wiss. Leiter des Center für Lehr- und Lernservices (RWTH Aachen)

Foyer vorderer Bereich
Saal 1

Mittagspause

Saal 2a
Saal 2b
Saal 3

Zukunftslabor // World-Café-Thementische – Paralleltracks

Moderierte Diskussion in drei Phasen zu ausgewählten Themen im World Café Format. Ein Wechsel der Thementische ist zwischen den Phasen möglich, sodass insgesamt drei Tische besucht werden können.

Saal 2a

Abschluss // Wrap-up

Pro World-Café-Thementisch werden die zentralen Ergebnisse als Lightning Talk präsentiert.

Foyer vorder Bereich
Saal 1

Abendveranstaltung // Get-together

Wir laden ein, gemeinsam bei Getränken und leckerem Fingerfood die Tagung ausklingen zu lassen.