Prof. Tobias Brandt (INNO4S): „Reale Beispiele machen Nachhaltigkeit greifbar“

Kaum Themen haben in der Lehre so sehr an Relevanz gewonnen, wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation. Doch wie bringt man Studierenden diese großen Themenfelder bestmöglich bei? Professor Tobias Brandt von der…

Dr. Mandy Duda: „Wir bilden für Bereiche aus, in denen ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit über die Zukunft des Planeten entscheidet“ – Teil 2

Regelmäßig stellen wir in unserem Blog OER-Projekte vor. Wir haben uns mit Dr. Mandy Duda von der Ruhr-Universität Bochum unterhalten. Im zweiten Teil unseres Gesprächs verrät die Geowissenschaftlerin mehr über die…

Dr. Mandy Duda: „Wir möchten die Geländearbeit und Baustellenvisitation um diversitätsoffene digitale Angebote erweitern“ – Teil 1

Regelmäßig stellen wir in unserem Blog OER-Projekte vor. Wir haben uns mit Dr. Mandy Duda von der Ruhr-Universität Bochum unterhalten. Im ersten Teil unseres Gesprächs stellt die Geowissenschaftlerin das OERContent-Projekt…

„Man muss versuchen, weiterzudenken: Was kann man alles als OER zur Verfügung stellen?“

Wie fängt man am besten an, wenn man OER erstellen will? Und warum lohnt sich der Einsatz von OER? Fakt ist: Es lohnt sich, weil alle profitieren. Im Interview mit PD. Dr. Klaus Schaper und Ann-Kathrin Mertineit von der…

Fördersumme erneut verdoppelt: Land fördert 18 Konzepte für digitale Lehr- und Lernformate an Hochschulen mit mehr als zehn Millionen Euro

Fördersumme aufgrund der Corona-Pandemie zum zweiten Mal verdoppelt – Ministerin Pfeiffer-Poensgen: Setzen ein starkes Signal für die hochschulübergreifende digitale Lehre mit offenen Bildungsressourcen. Um die aktuellen…