September ’25: Chemie zum Studienstart leicht gemacht
Pünktlich zum Semesterstart in NRW bietet ORCA.nrw allen Studierenden etwas Neues: den Online-Brückenkurs Chemie. Damit erweitert das NRW-Landesportal sein Angebot unter dem Motto „Starker Start ins Studium“. Neben Chemie finden Nutzerinnen und Nutzer bei ORCA.nrw Lerninhalte zu Mathematik, Physik, Sprach- und Textverständnis sowie Motivation und Lernstrategien.
DAS MATERIAL
Der Online-Brückenkurs Chemie ist ein Selbstlernkurs für Studierende mit einem Chemie-Anteil im Studium. Er ist kostenlos, von überall aus abrufbar und lässt sich individuell auf den jeweiligen Studiengang zuschneiden. Dafür wählt man als Nutzerin oder Nutzer direkt am Anfang sein Studienfach mit Chemie-Anteil aus. So können sich Maschinenbau-Studierende beispielsweise ausschließlich auf die Chemie-Inhalte für Fächer wie Werkstoffkunde vorbereiten, während Studierende des Studiengangs Chemie deutlich mehr Lernmodule vorgeschlagen bekommen. Alle Module sind mit Erklärungen, Grafiken, praktischen Beispielen und mehr aufgebaut und unabhängig voneinander durchlaufbar.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
Entstanden ist der Online-Brückenkurs Chemie am MINT-Kolleg des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und an der Universität Stuttgart. Neben dem Kurs zu Chemie bietet das MINT-Kolleg unter anderem auch für Mathematik, Physik und Informatik Online-Brückenkurse an, die den Einstieg ins MINT-Studium erleichtern sollen. Die konkrete Arbeit am Chemie-Kurs startete Ende 2022, fertiggestellt wurde er 2024. Seit August 2025 ist er auch über das Landesportal ORCA.nrw unter dem Motto „Starker Start ins Studium“ abrufbar.
ZIELSETZUNG
Der Kurs soll Studierende mit Chemie-Anteil im Studium dabei unterstützen, sich bestmöglich auf den Studienstart vorzubereiten. Durch den individuellen Einstieg sollen die Studienanfängerinnen und -anfänger dort abgeholt werden, wo sie stehen und nach Möglichkeit dort hingebracht werden, wo sie hinmüssen. Etwaige Wissenslücken aus der Schule sollen durch den Kurs im individuellen Tempo der Nutzerinnen und Nutzer aufgearbeitet werden. Darüber hinaus kann der Online-Brückenkurs auch von Lehrenden in Vorkursen eingesetzt werden.
ERSTELLER
Verantwortlich für die Inhalte im Kurs ist Dr. Tobias Bentz, der selbst Chemie an der Universität Karlsruhe (heute KIT) studiert hat. Im Anschluss promivierte er in Karlsruhe, arbeitete als Postdoc, ehe er auf seine heutige Stelle als Abteilungsleiter des MINT-Kolleg am KIT wechselte.

PERSÖNLICHE NUTZUNGSEMPFEHLUNG
Dr. Tobias Bentz: „Der Kurs eignet sich für alle, die ihre Chemie-Kenntnisse vor dem Studium einschätzen und verbessern wollen. Er kann zu jeder Zeit und von überall aus abgerufen werden und richtet sich auch an diejenigen, die in der Schule noch kein oder nur wenig Chemie gehabt haben. Man wird schnell merken: Chemie macht Spaß.“