Schlagwortarchiv für: ORCAthon

ORCAthon-Premiere: Materialwerkstatt kommt gut an

Die Premiere ist gelungen: Mit dem ORCAthon hat das Landesportal ORCA.nrw ein neues Format ins Leben gerufen, das direkt auf viel Zuspruch stieß. An der Universität Paderborn trafen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter dem Motto „Materialwerkstatt für die Lehrkräftebildung“, um gemeinsam über Lehrmaterialien zu fachsimpeln und sie weiterzuentwickeln. Es sollte also – ähnlich wie bei einem Hackathon – auch praktisch werden.

Nach einer kurzen Einleitung durch ORCA.nrw-Geschäftsführer PD Dr. Markus Deimann und dem Grußwort von Prof. Dr. Gudrun Oevel und Dr. Tassja Weber von der Universität Paderborn gab Björn Bulizek von digiLL, dem Universitätsverbund für digitales Lehren und Lernen in der Lehrer/-innenbildung, einen kurzen inhaltlichen Input. Dann fanden sich bereits die ersten Arbeitsgruppen zusammen: In einer Gruppe wurde über Kompetenzen für zukünftige Lehrkräfte und das Rollenverständnis von Studierenden im Kontext von Selbstlernkursen diskutiert, in der anderen standen Potenziale und konkrete Einsatzszenarien von H5P-Elementen, insbesondere mit Bezug zu Learning-Management-Systemen, im Fokus.

Austausch und Arbeit in Kleingruppen

Nach der Mittagspause ging es genauso munter weiter. An einem Tisch wurde zum Beispiel ein E-Learning-Modul zur arbeitsplatzorientierten Didaktik im Agrarbereich ausgearbeitet, es gab mehrere Feedbackrunden zu von Teilnehmern mitgebrachten Materialien und eine Diskussion darüber, was Lernen ist und was Lernende dabei brauchen. Das Besondere: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden den gesamten Tag über durch die Rechtsinformationsstelle ORCA.nrw, das Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw sowie digiLL unterstützt.

„Als Landesportal ist es unser Ziel, Lehrende und Angehörige verschiedener Hochschulen zusammenzubringen und die digital gestützte Lehre in NRW zu fördern. Der ORCAthon eignet sich dafür in besonderem Maße, denn er bringt Lehrende nicht nur in den Austausch, sondern ins gemeinsame Arbeiten an Materialien. Wir wollen mit diesem Format die Möglichkeit schaffen, Lehrmaterialien gemeinsam weiterzuentwickeln“, sagt Markus Deimann.

„Mit Veranstaltungen wie diesen bringt das Landesportal zentrale lehrunterstützende Stellen in NRW mit Hochschullehrenden zusammen. Wir danken den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für viele inspirierende Impulse und dem Universitätsverbund für digitales Lehren und Lernen in der Lehrerbildung, der Rechtsinformationsstelle des Landesportals und dem Kompetenzzentrum für digitale Barrierefreiheit für die Unterstützung und Beratung der Arbeitsgruppen vor Ort“, sagt Dr. Joachim Preusse, stellvertretender Geschäftsführer bei ORCA.nrw: „Wir freuen uns darauf, das Format nach der gelungenen Premiere in Paderborn bald fortzusetzen.“