Lehre verbindet NRW: Projekt „Comicforschung.nrw“ – Comics: Geschichte, Analyse, Forschung und Didaktik

Lehre verbindet NRW: Projekt „Comicforschung.nrw“ – Comics: Geschichte, Analyse, Forschung und Didaktik

Termin und Ort

calendar-3
time-clock-circle
user-signal-1 Anmeldung

Informationen

house-chimney-2
Lehre verbindet NRW

Referentin: Dr. Nina Eckhoff-Heindl

Dr. Nina Eckhoff-Heindl ist zu Gast bei Lehre verbindet NRW und stellt das Projekt „Comicforschung.nrw“ sowie die im Projekt entstandenen Open Educational Resources vor.

„Comicforschung.nrw“ – Comics: Geschichte, Analyse, Forschung und Didaktik

In Comicforschung.nrw entwickelt ein interdisziplinäres Team von Geisteswissenschaftler*innen der Universitäten Köln, Bonn, Düsseldorf und Duisburg-Essen Lehr-Lernangebote für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Comics, Mangas, Graphic Novels und weiteren Formen sequentieller Kunst. Das aus dem fächer- und standortübergreifenden Netzwerk “Comicforschung am Rhein” (https://www.comicforschung-rhein.hhu.de/) heraus entwickelte Projekt erarbeitet vier Modulteile zur Comicanalyse (Köln), Geschichte des Comic (Bonn), Comicforschung (Düsseldorf) und Comicdidaktik (Duisburg-Essen).

Das interdisziplinär zu verortende Angebot stellt Analyseverfahren zu den genannten Kunstformen vor und führt in Forschungsansätze sowie in die vielfältige Geschichte des graphischen Erzählens ein. Es richtet sich an Studierende und Lehrende in Geistes- und Kulturwissenschaften sowie in der fachdidaktischen Ausbildung.