OER.Digichem.NRW

Entwicklung von OER in Form von E-Tutorien zur Kompetenzentwicklung bei der Nutzung von digitalen Werkzeugen in der Chemie

OER.Digichem.nrw logo

In dem durch das MKW NRW geförderte Projekt „OER.DigiChem.NRW – Entwicklung von OER in Form von E-Tutorien zur Kompetenzentwicklung  bei der Nutzung von digitalen Werkzeugen in der Chemie“ wurden OER zur Förderung von Kompetenzen im Umgang mit digitalen Werkzeugen (Standardsoftware und fachspezifische Software) für Studierende der Chemie und darüber hinaus entwickelt.

Im Projekt OERDigiChem sind Kurse zu verschiedenen chemischen sowie fachübergreifenden Softwares entstanden, mit denen die Studierenden auf die Anforderungen im Studium sowie für den Beruf vorbereitet werden. Dies wird über das Erlernen neuer Fähigkeiten und Fertigkeiten auf auditiver und visueller Ebene mittels E-Tutorien, Übungen und Tests erreicht. Zur Überprüfung des neuen Wissens und der erlangten Fertigkeiten sind Quizzes zu jedem Lernmodul vorhanden.

Zu folgenden Softwares sind im Projekt Materialien erstellt worden:

  • Office-Produkte:
    • Word
    • Powerpoint
    • Excel
  • Chemiespezifische Programme
    • MestReNova
    • ChemDraw
    • ChemSketch
  • Dokumentation im Labor
    • eLabETW
    • Fotographie
  • Literaturverwaltung
    • EndNote
    • Citavi

Zielgruppe

Studierende der Chemie und verwandter Disziplinen

Lizenz

Die entstandenen Inhalte stehen, wenn nicht anders gekennzeichnet, unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 – Teilen und Bearbeiten unter Namensnennung und Weitergabe unter gleichen Bedingungen.

Verfügbare Materialien

Die im Projekt entwickelten Materialien stehen in einem Offenen Lernraum der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf zur Verfügung.

In dieser Sammlung stehen einzelne pdf-Dokumente zum Download bereit.

Die im Projekt entstandenen Videos stehen Ihnen in dieser Sammlung zum Download bereit.

Ansprechpersonen

PD Dr. Klaus Schaper

PD Dr. Klaus Schaper

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Bert Zulauf

Bert Zulauf

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Prof. Dr. Claudia Bohrmann-Linde

Prof. Dr. Claudia Bohrmann-Linde

Bergische Universität Wuppertal
Frank von Danwitz

Frank von Danwitz

Bergische Universität Wuppertal
Heinrich_Heine_Universität_Düsseldorf
Heinrich_Heine_Universität_Düsseldorf
Bergische_Universität_Wuppertal
Bergische_Universität_Wuppertal
Prof. Dr. Dirk Burdinski

Prof. Dr. Dirk Burdinski

Technische Hochschule Köln
Prof. Dr. Matthias Hochgürtel

Prof. Dr. Matthias Hochgürtel

Technische Hochschule Köln
Technische_Hochschule_Köln
Technische_Hochschule_Köln