OER-Fachtag von ORCA.nrw ein voller Erfolg
Zum zweiten Mal hat der OER-Fachtag von ORCA.nrw stattgefunden, und auch 2025 war er ein voller Erfolg. Rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuten sich über den Tag hinweg über Projektvorstellungen, Workshops und viel Austausch. Ein Highlight war dabei die Eröffnungs-Keynote von Teresa Sedlmeier der Hochschule Offenburg zum Thema Mit OER, Content Curation und KI hin zur Learning Experience Platform: Eine funktionale Weiterentwicklung des Learning Management Systems. Die Präsentation sowie fortlaufend auch die Folien der weiteren Beiträge finden Sie hier.
Das Besondere am OER-Fachtag: Neben den fächerübergreifenden Programmpunkten gab es vormittags verschiedene Angebote für einzelne Fachbereiche – wie zum Beispiel Ingenieurwissenschaften, Medizin, Rechtswissenschaften oder Sprachwissenschaften. Aus verschiedenen Projekten haben die Verantwortlichen Einblicke in ihre Arbeit gegeben und so für reichlich Vernetzung und Erfahrungsaustausch im jeweiligen Fachbereich gesorgt.
PD Dr. Markus Deimann, Geschäftsführer von ORCA.nrw, sagt: „Als Landesportal wollen wir Lehrenden die Möglichkeit geben, sich zu vernetzen. Daher freuen wir uns, dass unser OER-Fachtag auch in diesem Jahr wieder Lehrende unterschiedlicher Hochschulen innerhalb ihrer Fachrichtung zusammengebracht hat.“
Daniel Diekmann, der bei ORCA.nrw die Veranstaltung organisiert hat, sagt: „Wir freuen uns sehr, dass so viele tolle Projekte aus Nordrhein-Westfalen am OER-Fachtag teilgenommen haben. Unser großer Dank gilt allen Referentinnen und Referenten, die ihre Arbeit und Erfahrungen vorgestellt und so für einen rundum gelungenen Tag gesorgt haben.“
Sie möchten sich mit anderen Lehrenden aus NRW vernetzen? Kommen Sie zur großen ORCA.nrw-Tagung am 26. November nach Bochum. Alle Infos finden Sie hier.