News & Storys
© Scherer, HHUMehr Vernetzung im Fachbereich geht nicht: Jetzt noch anmelden zum OER-Fachtag ORCA.nrw am 11. September!
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich am 11.9. ab 9 Uhr auf ein spannendes und intensives Programm freuen. Und das Beste: Auch digital steht die Vernetzung von Lehrenden und Hochschulangehörigen aus NRW und darüber hinaus im Fokus.
© CanvaDarf ich Instagram-Beiträge in OER nutzen? – Fall des Monats August ’25
Im Rahmen einer Vorlesung möchte eine Dozentin Inhalte aus TikTok und Instagram einbinden, um Studierenden anhand authentischer Beispiele Kommunikationsstile, Medieneffekte oder gesellschaftliche Narrative zu veranschaulichen. Was muss sie bedenken?

AUGUST ’25: KI-News mit Prof. Paaßen
Im neuen Format „KI-News mit Prof. Paaßen“ informiert ORCA.nrw Lehrende über KI-Entwicklungen in der Hochschullehre. Neben den Trends und Fach-Informationen wird es in den Videos auch persönlich, Zuschauerinnen und Zuschauer können zudem Fragen einsenden, die vom Experten beantwortet werden.

Neues aus der KI-Welt mit Prof. Paaßen – Folge 2 jetzt anschauen
In dieser Folge im Fokus: agentische KI und die Kritik daran. Zudem erklärt er, wie ein guter Prompt aussieht und wie man die vielen Ergebnisse, die einem KI liefert, kritisch und sinnvoll reflektiert.
© CanvaDatenschutzrechtliche Grundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Studierenden in OER – Fall des Monats Juli ’25
Das Team der Rechtsinformationsstelle ORCA.nrw unterstützt Lehrende aus Nordrhein-Westfalen bei rechtlichen Fragen. Im Format „Fall des Monats“ stellt es regelmäßig einen besonderen Sachverhalt vor, der sich aus einer zu bearbeitenden Anfrage oder aus aktueller Rechtsprechung ergibt.
© ORCA.nrwNeue Adresse: ORCA.nrw-Geschäftsstelle direkt am Bochumer Hauptbahnhof
Die Geschäftsstelle von ORCA.nrw ist umgezogen: Ab sofort befinden sich die Büroräume des Landesportals in der Ferdinandstraße 13 in 44789 Bochum. Das Gebäude steht direkt hinter dem Bochumer Hauptbahnhof. Postalisch erreicht man ORCA.nrw weiterhin in der Universitätsstraße 150 in 44801 Bochum.
© CanvaTipp des Monats JULI ’25: Online-Brückenkurs Physik
ORCA.nrw bietet spezielle Unterstützungsangebote für den Übergang von der Schule zur Hochschule an. Unter dem Motto „Starker Start ins Studium“ finden sich kostenlose Online-Tests und Selbstlernkurse zu den Bereichen Mathematik, Sprach- und Textverständnis sowie Motivation und Lernstrategien. Ganz neu gesellt sich auch der Online-Brückenkurs Physik dazu – unser OER-Tipp des Monats Juli.
© CanvaDarf ich Übersetzungen von Tools wie DeepL in meinen Materialien nutzen? – Fall des Monats Juni ’25
Eine Dozentin möchte für ein Open-Educational-Resources-Projekt wissenschaftliche Texte aus dem Englischen ins Deutsche möglichst fehlerfrei, präzise und effizient übersetzen lassen. Sie entscheidet sich für ein bekanntes KI-gestütztes Übersetzungstool wie DeepL. Die KI liefert überzeugende Ergebnisse. Doch bei der Veröffentlichung stellen sich rechtliche Fragen: Wem gehört die Übersetzung eigentlich? Darf die Dozentin die generierten Übersetzungen unter einer offenen Lizenz wie CC BY-SA veröffentlichen?

Unterstützungsangebote von ORCA.nrw begeistern Studieninteressierte
ORCA.nrw war wieder vor Ort und hat an der Ruhr-Universität Bochum die Angebote zum Studieneinstieg vorgestellt. Am Tag für Studieninteressierte – „Inside RUB“ – informierten sich über 100 junge Menschen am Stand des Landesportals über die Online-Tests und Selbstlernkurse von ORCA.nrw, die beim Start ins Studium unterstützen. Nebenbei gab’s am neuen ORCA.nrw-Glücksrad kleine Preise zu gewinnen.