Tipp des Monats Oktober ’25: Eintauchen in die neue Themenwelt „Gute wissenschaftliche Praxis“
Eine neue Themenwelt auf ORCA.nrw ist verfügbar. Dieses Mal richtet sie sich an alle, die sich frühzeitig mit den Standards guter wissenschaftlicher Praxis auseinandersetzen und Fehlverhalten wie Plagiieren oder Datenfälschen vermeiden wollen.
MATERIAL
Gute wissenschaftliche Praxis (GWP) bildet das Fundament vertrauenswürdiger Forschung. Um Lehrenden und Studierenden eine Anlaufstelle mit fundierten Materialien zu bieten, hat das Landesportal ORCA.nrw in den vergangenen Wochen intensiv an der Erstellung einer Themenwelt zu GWP gearbeitet. In acht Kapiteln können sich Nutzerinnen und Nutzer selbstständig durch Themen wie „Umgang und Angabe von Quellen“, „Erhebung und Dokumentation eigener Daten“ oder „Vermeiden und Erkennen wissenschaftlichen Fehlverhaltens“ bewegen.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
Die Idee zur Themenwelt entstand in Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen vom Promotionskolleg NRW (PK NRW). Das PK NRW hat den Auftrag, Promotionen an Hochschulen für angewandte Wissenschaft (HAW) zu fördern und durchzuführen. Ein Baustein dabei ist ein Pflicht-Seminar mit dem Titel „Gute wissenschaftliche Praxis“. In Ergänzung dazu ist mit der Themenwelt auf ORCA.nrw ein Bereich entstanden, auf dem grundlegende Materialien zu guter wissenschaftlicher Praxis in empirischen Wissenschaften dauerhaft und gebündelt zu finden sind.
ZIELSETZUNG
Die Themenwelt richtet sich zum einen an Promovierende an Hochschulen für angewandte Wissenschaft, die vor, während oder nach der Teilnahme am Seminar ihr Wissen zu GWP auffrischen und an Studierende weitergeben möchten. Da die zusammengestellten Materialien zum Großteil auf Bachelor- oder Masterniveau sind, eignen sie sich zum anderen auch für alle Studierenden sowie Lehrenden, die sich mit GWP beschäftigen. Ziel ist es, ihnen mithilfe der strukturierten und gebündelten Grundlagen-Materialien in der Themenwelt einen bestmöglichen Einstieg ins Thema zu ermöglichen.
ERSTELLERINNEN UND ERSTELLER
Die Vielzahl der Materialien setzt sich aus drei renommierten Projekten aus Nordrhein-Westfalen zusammen: Digitales GWP-Curriculum.nrw, PlagStop.nrw sowie FDM@Studium.nrw. Gesichtet, kuratiert und als Themenwelt veröffentlicht wurden sie dann von ORCA.nrw in enger Zusammenarbeit mit dem PK NRW.
PERSÖNLICHE NUTZUNGSEMPFEHLUNG
Prof. Dr. Martin Sternberg (Hochschule Bochum und Vorstandsvorsitzender von PK NRW): „Gute wissenschaftliche Praxis ist die Basis allen wissenschaftlichen Arbeitens und sollte in allen Phasen des Studiums die Regel sein. Die Themenwelt auf ORCA.nrw ist ein wunderbares Angebot, um sich auf sehr angenehme Art und Weise mit dem wichtigen Thema auseinanderzusetzen.“
© Canva
© Patrick Kaut
© Canva

© Scherer, HHU

© ORCA.nrw