News & Storys

Zwei Hände am Laptop, auf dem Bildschirm steht "AI"© Canva

MAI ’25: Eintauchen in die Themenwelt „KI und OER“

In der Rubrik „Themenwelten“ bietet der Open Resources Campus NRW kuratierte Inhalte zu verschiedenen Themengebieten. Insgesamt fünf Themenwelten sind in den vergangenen Monaten entstanden, die jüngste befasst sich mit dem Thema „OER und KI“ und ist zugleich auch unser OER-Tipp des Monats Mai.
PD Dr. Markus Deimann, Julia Eisentraut, MdL und Dr. Joachim PreusseORCA.nrw

Austausch mit Landespolitikerin Julia Eisentraut (Bündnis 90/Die Grünen) in der ORCA.nrw-Geschäftsstelle

Landtagsabgeordnete und wissenschaftspolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Julia Eisentraut hat die Geschäftsstelle des Landesportals ORCA.nrw in der Universitätsstr. 104 in Bochum besucht. Geschäftsführer…
Abbildung diverser digitaler Technologien wie Smartphones, Computer und andere elektronische Geräte© Canva

Welche Inhalte dürfen fürs Training von Sprachmodellen verwendet werden? – Fall des Monats April ’25

Das Team der Rechtsinformationsstelle unterstützt Lehrende aus Nordrhein-Westfalen bei rechtlichen Fragen. Im Format "Fall des Monats" stellt es regelmäßig einen besonderen Sachverhalt vor, der sich aus einer zu bearbeitenden Anfrage oder aus aktueller Rechtsprechung ergibt.
Auf dem Foto (v.l.n.r.): Frau Ratter, Referat für Informationsinfrastrukturen, Informationssicherheit sowie Digitalisierung in Studium und Lehre, MKW NRW Prof. Dr. Ulrike Griefahn, Vizepräsidentin für Digitalisierung an der Westfälischen Hochschule (mandatiert durch die „VP 1-Runde“) Prof. Dr. Susanne Buch, Prorektorin für Studium und Lehre an der Bergischen Universität Wuppertal (mandatiert durch die AG Prorektoren) Prof. Dr. Aristotelis Hadjakos, Prorektor für Wissenschaft und Digitalisierung (mandatiert durch die LRK der Kunst- und Musikhochschulen) Prof. Dr. Yvonne-Christin Knepper-Bartel, Vizepräsidentin für Bildung und Nachhaltigkeit an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe PD Dr. Markus Deimann, Dr. Joachim Preusse; Daniel Halkiew, Referent für Studium und Lehre, DH.NRWORCA.nrw

Lenkungskreis tagt in neuer Zusammensetzung

Am Freitag, 11. April 2025 kam der ORCA.nrw-Lenkungskreis zu seiner halbjährigen Sitzung in der Geschäftsstelle in Bochum zusammen und hat über die kommenden Aktivitäten der Geschäftsstelle beraten. Im Rahmen der Sitzung…
RiS-Newsletter 03/25ORCA.nrw-RiS

Rechtsfragen zur Digitalisierung der NRW-Hochschulen – Neues aus der Fachliteratur

Was gibt es aus rechtlicher Sicht Neues zur Digitalisierung der Hochschulen in NRW? Die neue Kurzreview der ORCA.nrw-Rechtsinformationsstelle hat Antworten parat. Auf zwölf Seiten erhalten Lehrende eine Zusammenfassungen…
Daniel Diekmann und Magdalena Spaude am ORCA.nrw-Stand bei der Welcome Messe der UzK

ORCA.nrw bei der Welcome on Campus Infomesse der Universität zu Köln

Am 07. April 2025 fand an der Universität zu Köln die Welcome on Campus Infomesse statt, auf der sich die neuen Studierenden über verschiedene Angebote und Einrichtungen der Universität und darüber hinaus informieren…
NeL LogoNeL

NeL-Stellungnahme zum Positionspapier der Wissenschaftsministerkonferenz »Künstliche Intelligenz (KI): Schlüsseltechnologie für Fortschritt und Wettbewerbsfähigkeit des Hochschul- und Wissenschaftssystems«

Das Netzwerk der Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL) hat eine Stellungnahme zum Positionspapier der Wissenschaftsministerkonferenz „Künstliche Intelligenz (KI): Schlüsseltechnologie für Fortschritt…
Gunnar Sandkühler und PD Dr. Markus Deimann beim KI-Netzwerktreffen 2025ORCa.nrw

Inspirierender Austausch über KI-Innovationen in der Hochschulbildung

Am gestrigen Dienstag trafen sich auf Einladung des Projekts KI:edu.nrw Mitarbeitende von bildungsbezogenen KI-Projekten Nordrhein-Westfalens zum Austausch und zur Vernetzung. Für ORCA.nrw waren Geschäftsführer PD Dr…
Laptop mit Symbol DigiKoS

APRIL ’25: Baukasten für digitales Lehren und Lernen – DigikoS

Wer hätte nicht gerne ein Rundum-Sorglos-Paket, das sich an Studierende, Lehrende sowie Tutorinnen und Tutoren richtet? Für hybride Lehre und die dafür nötigen Kompetenzen gibt es dies jetzt: DigikoS. Unser OER-Tipp…