News & Storys

MAI ’25: Eintauchen in die Themenwelt „KI und OER“
In der Rubrik „Themenwelten“ bietet der Open Resources Campus NRW kuratierte Inhalte zu verschiedenen Themengebieten. Insgesamt fünf Themenwelten sind in den vergangenen Monaten entstanden, die jüngste befasst sich mit dem Thema „OER und KI“ und ist zugleich auch unser OER-Tipp des Monats Mai.

Austausch mit Landespolitikerin Julia Eisentraut (Bündnis 90/Die Grünen) in der ORCA.nrw-Geschäftsstelle
Landtagsabgeordnete und wissenschaftspolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Julia Eisentraut hat die Geschäftsstelle des Landesportals ORCA.nrw in der Universitätsstr. 104 in Bochum besucht.
Geschäftsführer…

Welche Inhalte dürfen fürs Training von Sprachmodellen verwendet werden? – Fall des Monats April ’25
Das Team der Rechtsinformationsstelle unterstützt Lehrende aus Nordrhein-Westfalen bei rechtlichen Fragen. Im Format "Fall des Monats" stellt es regelmäßig einen besonderen Sachverhalt vor, der sich aus einer zu bearbeitenden Anfrage oder aus aktueller Rechtsprechung ergibt.

Lenkungskreis tagt in neuer Zusammensetzung
Am Freitag, 11. April 2025 kam der ORCA.nrw-Lenkungskreis zu seiner halbjährigen Sitzung in der Geschäftsstelle in Bochum zusammen und hat über die kommenden Aktivitäten der Geschäftsstelle beraten. Im Rahmen der Sitzung…

Rechtsfragen zur Digitalisierung der NRW-Hochschulen – Neues aus der Fachliteratur
Was gibt es aus rechtlicher Sicht Neues zur Digitalisierung der Hochschulen in NRW? Die neue Kurzreview der ORCA.nrw-Rechtsinformationsstelle hat Antworten parat. Auf zwölf Seiten erhalten Lehrende eine Zusammenfassungen…

ORCA.nrw bei der Welcome on Campus Infomesse der Universität zu Köln
Am 07. April 2025 fand an der Universität zu Köln die Welcome on Campus Infomesse statt, auf der sich die neuen Studierenden über verschiedene Angebote und Einrichtungen der Universität und darüber hinaus informieren…

NeL-Stellungnahme zum Positionspapier der Wissenschaftsministerkonferenz »Künstliche Intelligenz (KI): Schlüsseltechnologie für Fortschritt und Wettbewerbsfähigkeit des Hochschul- und Wissenschaftssystems«
Das Netzwerk der Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL) hat eine Stellungnahme zum Positionspapier der Wissenschaftsministerkonferenz „Künstliche Intelligenz (KI): Schlüsseltechnologie für Fortschritt…

Inspirierender Austausch über KI-Innovationen in der Hochschulbildung
Am gestrigen Dienstag trafen sich auf Einladung des Projekts KI:edu.nrw Mitarbeitende von bildungsbezogenen KI-Projekten Nordrhein-Westfalens zum Austausch und zur Vernetzung. Für ORCA.nrw waren Geschäftsführer PD Dr…

APRIL ’25: Baukasten für digitales Lehren und Lernen – DigikoS
Wer hätte nicht gerne ein Rundum-Sorglos-Paket, das sich an Studierende, Lehrende sowie Tutorinnen und Tutoren richtet? Für hybride Lehre und die dafür nötigen Kompetenzen gibt es dies jetzt: DigikoS. Unser OER-Tipp…