KomVor Pflege

Kompetenzentwicklung durch digitale OER-Lehr-/Lernmaterialien für die Vorbehaltsaufgaben der Pflege: Planen, Steuern und Evaluieren pflegerischer Prozesse

In dem durch das MKW NRW geförderte Projekt „KomVor Pflege“ wurden digitalen Lehr-Lernmaterialien (dLLm) für Pflegestudierende und Modulverantwortliche entwickelt, die auf drei Kompetenzniveaus die zentrale pflegerische Kernkompetenz  anbahnt und überprüfbar macht.

Es wurden neun digitale Lehr-Lerneinheiten für die Plattformen ILIAS und Moodle entwickelt, die für alle Pflegestudierenden und Lehrenden nutzbar sind. Die entwickelten digitalen Lehr-Lernmaterialien (dLLm) sind wissenschaftsbasiert und erprobt und bahnen auf drei Kompetenzniveaus „Vorbehaltsaufgaben in der Pflege“ an und bestehen aus: Lernzielbeschreibung, Falldarstellung, interaktivem Lehr-Lernmaterial, Prüfungsmaterial.

  • ILIAS-Kurs zur Erweiterung der Pflegekompetenz auf Grundlage des Phänomens Gesundheitskompetenz und der Vorbehaltsaufgabe Planen auf Niveau A (Einheit 1)

  • Moodle-Kurs zur Erweiterung der Pflegekompetenz auf Grundlage des Phänomens Schmerz und der Vorbehaltsaufgabe Steuern auf Niveau A (Einheit 2)

  • ILIAS Kurs zur Erweiterung der Pflegekompetenz auf Grundlage des Phänomens Immobilität und der Vorbehaltsaufgabe Evaluieren auf Niveau A (Einheit 3)

  • Moodle-Kurs zur Erweiterung der Pflegekompetenz auf Grundlage des Phänomens Schmerz und der Vorbehaltsaufgabe Planen auf Niveau B (Einheit 4)
  • ILIAS-Kurs zur Erweiterung der Pflegekompetenz auf Grundlage des Phänomens Immobilität und der Vorbehaltsaufgabe Steuern auf Niveau B (Einheit 5)

  • ILIAS-Kurs zur Erweiterung der Pflegekompetenz auf Grundlage des Phänomens Gesundheitskompetenz und der Vorbehaltsaufgabe Evaluieren auf Niveau B (Einheit 6)

  • ILIAS-Kurs zur Erweiterung der Pflegekompetenz auf Grundlage des Phänomens Immobilität und der Vorbehaltsaufgabe Steuern auf Niveau C (Einheit 7)

  • ILIAS Kurs zur Erweiterung der Pflegekompetenz auf Grundlage des Phänomens Gesundheitskompetenz und der Vorbehaltsaufgabe Steuern auf Niveau C (Einheit 8)

  • Moodle-Kurs zur Erweiterung der Pflegekompetenz auf Grundlage des Phänomens Schmerz und der Vorbehaltsaufgabe Evaluation auf Niveau C (Einheit 9)

Zielgruppe

Studierende und Dozierende der Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften sowie der Pflegeberufe

Lizenz

Die entstandenen Inhalte stehen, wenn nicht anders gekennzeichnet, unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 – Teilen und Bearbeiten unter Namensnennung und Weitergabe unter gleichen Bedingungen.

Verfügbare Materialien

Diese Sammlung bietet die vollständigen Module als Moodle- und ILIAS-Kurse sowie zusätzliche Einzelmaterialien zum Download an.

Die ILIAS-Kurse des Projekts sind über das ILIAS der Hochschule Bielefeld und der Universität zu Köln zugänglich. Die Moodle-Kurse können mit einem Lesezugang über das Moodle der Universität Paderborn eingesehen werden. Interessierte können in diesen frei verfügbaren Kursen die Inhalte einsehen und bei Bedarf einzelne Materialien wie beispielsweise Text-Dokumente herunterladen. Die in den Kursen enthaltenen H5P-Dateien stehen in der Materialsammlung zum Download bereit.

Ansprechpersonen

Prof. Dr. Änne-Dörte Latteck

Prof. Dr. Änne-Dörte Latteck

Hochschule Bielefeld
Prof. Dr. Christa Büker

Prof. Dr. Christa Büker

Hochschule Bielefeld
Prof. Dr. Sascha Köpke

Prof. Dr. Sascha Köpke

Universität zu Köln
Prof. Dr. André Posenau

Prof. Dr. André Posenau

Hochschule Bochum
Prof. Dr. Niclas Schaper

Prof. Dr. Niclas Schaper

Universität Paderborn
Logo der Hochschule Bielefeld
Logo der Hochschule Bielefeld
Logo der Universität zu Köln
Logo Uni Paderborn