Gute Wissenschaftliche Praxis
Lehrmaterialien für Mitglieder des Promotionskollegs NRW
Gute Wissenschaftliche Praxis (GWP) bildet das Fundament vertrauenswürdiger Forschung. Sie sichert die Qualität wissenschaftlicher Arbeit, gewährleistet Transparenz und Nachvollziehbarkeit und schützt vor Fehlverhalten wie Plagiaten, Datenfälschung oder unethischem Verhalten. Durch die Einhaltung dieser Prinzipien stärken Forschende nicht nur die Glaubwürdigkeit ihrer Ergebnisse, sondern auch das Vertrauen der Gesellschaft in die Wissenschaft. Zudem schafft GWP faire Rahmenbedingungen für Zusammenarbeit und Nachwuchsförderung im wissenschaftlichen Betrieb.
In Ergänzung zu „Guter wissenschaftlicher Praxis“ als Pflichtveranstaltung des PK NRW finden die Promovierenden des Promotionskollegs in diesem eigens hierfür eingerichteten Bereich umfangreiche grundständige Materialien zu guter wissenschaftlicher Praxis in empirischen Wissenschaften, v.a. für frühere Studienphasen. Diese können für Promovierende von Nutzen sein, die häufig an Schnittstellen zwischen erster eigenständiger Forschung sowie – als Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und Lehrende – der Betreuung von Bachelor- und Masterstudierenden arbeiten.
Die Materialien bieten sich an zur Verwendung in der eigenen Lehre sowie zum „Nachschlagen“ von zentralen Aspekten der GWP wie beispielsweise Autorschaft und Datenschutz.
Da es sich bei allen Materialien in dieser Themenwelt um frei lizenzierte Bildungsmaterialien (sog. Open Educational Resources, OER) handelt, sind selbstverständlich auch alle Interessierten außerhalb des Promotionkollegs dazu eingeladen, die Materialien zu nutzen.




