Open-Science-November: über 30 Veranstaltungen an der Ruhr-Universität Bochum – ORCA.nrw ist auch dabei

Es ist ein Highlight zum Ende des Jahres: der Open-Science-Monat an der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Im November finden dazu über 30 Veranstaltungen statt. Forschende, Lehrende, Studierende und Interessierte sind herzlich eingeladen, am vielfältigen Angebot teilzunehmen.

Auch das Landesportal ORCA.nrw ist inhaltlich mit zwei Veranstaltungen vertreten:

„Suchst du noch oder findest du schon? Freie Lehr/-Lernmaterialien finden mit ORCA.nrw“

Datum:
Uhrzeit: 13 bis 13.30 Uhr
Referent: Daniel Diekmann

Beim Landesportal ORCA.nrw gibt es zahlreiche Möglichkeiten, qualitativ hochwertige Lehr- und Lernmaterialien für die eigene Lehre zu finden. Neben der explorativen Suche stehen Ihnen zum Beispiel kuratierte Materialsammlungen sowie eine Vielzahl an Materialien aus geförderten Projekten zur Verfügung, die direkt in der Lehre eingesetzt werden können. In dieser Session zeigen wir Ihnen die verschiedenen Wege, wie Sie mit ORCA.nrw passende Materialien für Ihre Zwecke entdecken können. Einen besonderen Fokus legen wir dabei auf Inhalte, die inhaltlich oder gestalterisch besonders innovativ und inspirierend sind.
Zur Anmeldung

„Potenziale offener Bildungspraktiken entdecken mit Open Educational Practices“

Datum:
Uhrzeit: 13 bis 14.30 Uhr
Referent: Daniel Diekmann

Immer öfter ist im Kontext offener Bildung von Open Educational Practices (OEP) die Rede. Während Open Educational Resources (OER) sich primär auf frei lizenzierte Materialien beziehen, gehen OEP einen Schritt weiter: Sie stehen für Lehr- und Lernpraktiken, die Offenheit, Transparenz, Zusammenarbeit und Partizipation fördern. Doch was heißt das konkret für die eigene Lehre? Da es unterschiedliche – teils recht vage – Definitionen von OEP gibt, betrachten wir in dieser Session Beispiele zu OEP und diskutieren deren Potenziale für die Hochschullehre: von studierendenzentrierten und authentischen Lehrsettings über mehr Sichtbarkeit und Vernetzung bis hin zu größerer Flexibilität und Zeitersparnis. Gemeinsam sprechen wir über Anknüpfungspunkte für die eigene Lehrpraxis und tauschen uns über Chancen und Herausforderungen bei der konkreten Umsetzung aus.
Zur Anmeldung

Alle Informationen und Anmeldemöglichkeiten zum Open-Science-November an der RUB finden Sie hier.