AUGUST ’25: KI-News mit Prof. Paaßen
Im neuen Format „KI-News mit Prof. Paaßen“ informiert ORCA.nrw Lehrende über KI-Entwicklungen in der Hochschullehre. Neben den Trends und Fach-Informationen wird es in den Videos auch persönlich, Zuschauerinnen und Zuschauer können zudem Fragen einsenden, die vom Experten beantwortet werden.
DAS MATERIAL
Wohl kaum ein Thema im Bereich der Hochschullehre ist aktuell spannender und dynamischer als Künstliche Intelligenz. Klar, dass ORCA.nrw als Landesportal für Studium und Lehre die Entwicklungen im Blick hat und vor allem für Lehrende sinnvoll und verständlich aufbereiten möchte. Ein wichtiger Baustein ist dabei seit Neuestem das Videoformat „KI-News mit Prof. Paaßen“. In den alle sechs Wochen erscheinenden Beiträgen gibt Juniorprofessor Benjamin Paaßen von der Universität Bielefeld einen bunt gemixten Überblick über die fünf Rubriken: Neues aus der KI-Welt, Interessantes aus der KI-Forschung, Praxistipp, Meine Meinung sowie Frage aus der Community.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
Schon 2023 und 2024 hat ORCA.nrw jeweils ein Videoformat zum Thema „KI in der Hochschullehre“ produziert und veröffentlicht. Im Format „Kennt Ihr schon?“ kamen Experten aus verschiedenen Bereichen zu Wort, um Grundlagen zu KI und OER zu erläutern. In insgesamt zehn Videos wurden beispielsweise Potenziale und Risiken bei der Erstellung von Lehrmaterialien mithilfe von KI sowie rechtliche Aspekte beleuchtet. Darauf aufbauend entstand im vergangenen Jahr das Format „Könnt Ihr schon?“. Hier wurde es praktischer, die Experten erklärten, wie ein guter Prompt aussieht, wie man mit den erstellten Materialien weiterarbeiten kann und welche Rolle Metadaten spielen. Einer der Experten war dabei Benjamin Paaßen, der nun Host des neuen Formats ist.
ZIELSETZUNG
Die Videos sollen über Trends und wichtige Entwicklungen im Bereich KI in der Lehre informieren. Die Neuerungen sollen dabei für Lehrende erklärt und eingeordnet werden. Dazu soll die Reihe interaktiv sein: Über verschiedene Kanäle wie Workshops, LinkedIn oder E-Mail erreichen ORCA.nrw Fragen zum Umgang mit KI im Lehralltag. Zusammen mit Prof. Paaßen wird in jeder Folge eine dieser Fragen beantwortet.
ERSTELLER
Benjamin Paaßen ist Juniorprofessor für Wissensrepräsentation und Maschinelles Lernen an der Universität Bielefeld und Experte für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre. Für ORCA.nrw hat er 2024 zwei Videos zum Thema „KI und OER“ produziert. Aufgrund der hohen Nachfrage und der vielen positiven Reaktionen haben Prof. Paaßen und ORCA.nrw entschieden, die Zusammenarbeit fortzusetzen und auch künftig im regelmäßigen Format „KI-News“ über Entwicklungen zu KI in der Hochschullehre zu informieren.

PERSÖNLICHE NUTZUNGSEMPFEHLUNG
Benjamin Paaßen: „Richtig eingesetzt können KI-Systeme Hochschullehre unterstützen. Die Systeme, Modelle und Ansätze verändern sich aber schnell und den Überblick zu behalten ist schwierig. Deshalb möchten wir den aktuellen Stand von KI in der Hochschullehre regelmäßig und unaufgeregt für Lehrkräfte einordnen.“