News & Storys

„KI-NEL-23-NRW war ein rundum erfolgreiches Projekt für uns“
Die Entwicklungen im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) in Studium und Lehre sind rasant. Der Weiterbildungs- und Vernetzungsbedarf zum Thema ist ungebrochen hoch. Deshalb bearbeiteten das Zentrum für Wissenschaftsdidaktik…

APRIL ’24: GPS als Beispiel für mathematische Modellierungen
Dieses Mal tauchen wir ein in mathematische Modelle und Formen. Doch keine Sorge: An der RWTH Aachen ist ein Video produziert und veröffentlicht worden, das zahlreiche Fragestellungen in kurzer Zeit beantworten kann. Und…

„Didaktische Metadaten in OER- und Lehrportalen“ – neue Studie mit ORCA.nrw-Beteiligung
Wie können didaktische Metadaten die Nachnutzung und Nachhaltigkeit von OER stärken? Und wie kann offene Lehrpraxis künftig noch besser unterstützt werden? Genau mit diesen Fragen haben sich das Landesportal ORCA.nrw,…

Einfach zeichnen: Visualisieren mit Sketchnotes für OER
Bilder helfen beim Nachdenken und Erinnern. Visualisierungen sind daher ein wichtiges unterstützendes Element bei der Erstellung von Lehr-Lernmaterialien. Einfache Illustrationen selbst zu zeichnen ist weniger schwer als…

OER an Hochschulen verankern – das OER-Policy-Kit als Handlungsleitfaden
Stellen Sie sich vor, es findet eine Party statt und der Gastgeber verschickt keine Einladungen. Woher sollen die Gäste wissen, dass der Gastgeber eine Party veranstaltet? Was sollen die Gäste mitbringen, was kann man erwarten?…

ORCA.nrw-Bühne: Programm von morgens bis abends
Endlich ist es soweit: Das offizielle Programm fürs University:Future Festival (5. bis 7. Juni) steht. Damit ist auch klar, welche Programmpunkte am 6. Juni Teil der ORCA.nrw-Bühne in der Alten Lohnhalle in Bochum-Wattenscheid…

3/2024: Start der Praxisphase von DIM.RUHR
Ein Projekt geht in die nächste Phase, das U:FF-Programm nimmt Formen an, und ORCA.nrw ist national wie international vertreten. Dies und mehr gibt’s im aktuellen Monats-Rückblick.
DIM.RUHR: Praxisphase beginnt
Startschuss…

MÄRZ ’24: Lernstrategien
Das neue Semester steht vor der Tür, und für viele Erstsemester-Studierende beginnt damit ein neuer Lebensabschnitt. Um bestmöglich auf die Herausforderungen an der Hochschule vorbereitet zu sein, gibt es ein neues Angebot…

Robin Schönstein: „Wissenschaft bleibt nicht stehen – Lehre sollte es auch nicht“
„Bildung für nachhaltige Entwicklung – OER“ (BNE-OER) ist ein Projekt im Rahmen der Förderlinie OERContent.nrw. Ziel ist es, angehenden Pädagoginnen und Pädagogen BNE-relevante Inhalte und Fragestellungen nahezubringen.…