News & Storys

OER und Urheberrecht: Das Zitatrecht
Bei der Erstellung von OER gibt es viel zu beachten. Eine nicht zu unterschätzende Rolle spielt dabei auch das Urheberrecht. Neben Fragen danach, wer überhaupt Urheber des erstellten Materials ist und welche Lizenz für…

Innovatives E-Learning beim OER-Fachtag Naturwissenschaften
Beim ersten OER-Fachtag Naturwissenschaften, den das Netzwerk Landesportal ORCA.nrw am 10. Juni unter der Federführung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf organisierte, stand der Austausch zu den Potenzialen von…

„Man muss versuchen, weiterzudenken: Was kann man alles als OER zur Verfügung stellen?“
Wie fängt man am besten an, wenn man OER erstellen will? Und warum lohnt sich der Einsatz von OER? Fakt ist: Es lohnt sich, weil alle profitieren. Im Interview mit PD. Dr. Klaus Schaper und Ann-Kathrin Mertineit von der…

Musik für Lehrvideos auf ORCA.nrw: OER Tracks
Gute freie Musik für Lehrvideos oder Podcasts ist rar – da kommt das neue OER-"Mixtape" auf ORCA.nrw wie gerufen! Die 30 "OER Tracks" sind in einem Projekt der FH Dortmund entstanden, das die ORCA.nrw-Netzwerkstelle Dr.…

Neue Termine der Veranstaltungsreihe „Lehre verbindet NRW“
Im Mai setzen wir die gemeinsame Veranstaltungsreihe „Lehre verbindet NRW“ der Projekte Hochschuldidaktik im digitalen Zeitalter (HD@DH.nrw) und ORCA.nrw fort, in der im zweiwöchigen Rhythmus in einer einstündigen digitalen…

Ein Kompass für die digitale Lehre: Digitalkompetenz und Digitale Ethik
Allein damit, dass der Beamer funktioniert, ist es bei der digitalen Lehre noch lange nicht getan: Warum digitale Hochschulbildung auch Ethik braucht und welche Tools dabei unterstützen können.
Das Leben in vernetzten…

Zweiter Prototyp des semesterübergreifenden Weiterbildungsformats startet
Das Projekt HD@DH.nrw hat zum Ziel, sowohl Neulingen in der digitalen Lehre als auch digital hochprofessionalisierten Lehrenden Möglichkeiten zur Weiterentwicklung ihrer Lehrkompetenzen für das digitale Zeitalter anzubieten…

HessenHub: Ausschreibung OER-Preis
Der HessenHub - Netzwerk digitale Hochschullehre Hessen lädt noch bis zum 15.3. ein, OER zur Teilnahme am erstmals ausgeschriebenen OER-Preis einzureichen. Gesucht werden „originelle, bereits nutzbare OER" aus Hessen.…

Fördersumme erneut verdoppelt: Land fördert 18 Konzepte für digitale Lehr- und Lernformate an Hochschulen mit mehr als zehn Millionen Euro
Fördersumme aufgrund der Corona-Pandemie zum zweiten Mal verdoppelt – Ministerin Pfeiffer-Poensgen: Setzen ein starkes Signal für die hochschulübergreifende digitale Lehre mit offenen Bildungsressourcen.
Um die aktuellen…