News & Storys

Kompetent im Umgang mit Daten – eine Publikation des Stifterverbands zu Data Literacy Education

Daten prägen unsere Welt. Die fortschreitende Digitalisierung von Arbeits- und Lebenswelt führt zu einer zunehmenden Datafizierung öffentlicher und privater Bereiche, durch die große Mengen an digitalen Daten produziert,…
Adobe Stock

ChatGPT ist erst der Anfang

Strenggenommen ist ChatGPT – eine künstliche Intelligenz, die auf Aufforderungen Texte generiert – nicht einmal der Anfang, sondern lediglich Zwischenstation in einem seit etwa 10 Jahren zu beobachtenden Entwicklungsprozess…
OER_Fachtag_LehrkraeftebildungORCA.nrw

Save the Date – OER Fachtag Lehrkäftebildung

Save the Date Liebe Interessierte, die OER-Fachtage gehen in die nächste Runde: Am 23.02.2023 findet von 10-15 Uhr ein digitaler (per Zoom) OER-Fachtag für die Lehrkräftebildung statt. Organisiert wird dieser Fachtag…
Digitale_WeihnachtskarteORCA.nrw

ORCA.nrw wünscht frohe Feiertage und einen guten Rutsch!

Das Jahr 2022 stand ganz im Zeichen des Aufbaus von ORCA.nrw. Durch viele und erfolgreiche Einstellungsverfahren sowie daran anschließender Onboarding von 14 neuen Mitarbeitenden ist unser Team nun nahezu vollständig. Die…
Textauszug: EthicsEDU.NRW

Learning Analytics und KI in der Hochschulbildung. Ein ethischer Exkurs

Künstliche Intelligenz (KI) als Oberbegriff für eine gewisse Art von technischen Entwicklungen ist in den letzten Jahren in aller Munde. Von Suchmaschinen im Internet und sozialen Medien bis hin zu selbstfahrenden Autos,…

Digitale Transformation der Hochschullehre durch digitale Kompetenzen als offene Bildungsressourcen – Ein Rückblick auf die Tagung am 24. und 25. November 2022

Am 24. und 25. November haben wir, die Geschäftsstelle von ORCA.nrw, gemeinsam mit der DH.NRW, dem Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW und dem Stifterverband Hochschullehrende verschiedene Förderlinien aus NRW…
Logo Digitale TransformationORCA.nrw/Stifterverband

Live Stream der Podiumsdiskussion: „Was ist die Bedeutung von digitalen Kompetenzen und offenen Bildungsressourcen für die Digitale Transformation der Hochschullehre?“

Am 24. und 25. November 2022 treffen sich im Congress Center Essen Hochschullehrende verschiedener Förderlinien des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW – Ziel ist, Synergien zwischen den Projekten zu schaffen…

OER und Urheberrecht: Softwarelizenzen

Ähnlich wie Film, Kunst und Musik kann Software als Resultat kreativer Arbeit durch das Urheberrechtsgesetz (UrhG) geschützt werden. Durch Softwarelizenzen stellen Urheber bestimmte Bedingungen, welche die Nutzung und Weitergabe…

Digitale Barrierefreiheit von Lehr-/Lernangeboten

OER-Materialien für Studium und Lehre sollen offen für alle sein, dann am besten auch gleich so, dass es wirklich alle nutzen können. Barrierefreiheit ist dabei ein wichtiges Qualitätsmerkmal und hat Vorteile für alle…