News & Storys

Benjamin Paaßen am Laptop© ORCA.nrw

Neue Videoreihe zu „KI und OER“ startet mit Prof. Dr. Benjamin Paaßen

Unter dem Motto „KI-Kompetenzen stärken mit ORCA.nrw“ bietet das Landesportal für Studium und Lehre neben einer Reihe von Vorträgen und Workshops nun auch eine Videoreihe an, in der Experten aus dem Bereich KI konkrete Anwendungsszenarien aus dem Hochschulalltag erklären und ihre Erfahrungen, Tipps und Tricks weitergeben.
Postkarten und Flyer von ORCA.nrw© RUB, Marquard

21. Dezember bis 5. Januar: Winterpause bei ORCA.nrw

Kurze Winterpause bei ORCA.nrw: Die Geschäftsstelle des Landesportals für Studium und Lehre bleibt vom 21. Dezember 2024 bis zum 6. Januar 2025 geschlossen. Im Anschluss sind wir wie gewohnt für Sie erreichbar.
Post-its an einer Wand, Anne Mainz und Tom Strube schauen auf die Wand.© Patrick Kaut

Standardisierung, weniger Präsenzlehre und Prämien – spannende Diskussion über OER-Anreize

Auf der ORCA.nrw-Tagung nutzten die Projektmitglieder von DIM.RUHR die Gelegenheit, im Rahmen eines zweieinhalbstündigen Workshops über folgende Fragen zu diskutieren: „Welchen Mehrwert bringen OER? Und wie passen OER in das Hochschul- und Bildungsökosystem?“.
Workshop mit den Zentralen Studienberatungen, Saskia Helbeck-Prepens steht vorne© ORCA.nrw

Wertvoller Austausch mit den Zentralen Studienberatungen

Um die Zusammenarbeit mit den Zentralen Studienberatungen (ZSB) weiter zu stärken, hat ORCA.nrw Workshop ins Veranstaltungszentrum der Ruhr-Universität Bochum geladen.
Selfie im Publikum© Patrick Kaut

Im Video: Impressionen zur ORCA.nrw-Tagung 2024

Über 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden den Weg in den Ruhrturm nach Essen, um sich bei der ORCA.nrw-Tagung auszutauschen. Wir waren mit der Kamera dabei und haben Impressionen und Stimmen vom Tag eingefangen.
Gruppenbild© Konrad Faber

Intensiver Austausch in Dresden: ORCA.nrw trifft Bildungsportale anderer Bundesländer

Es ist ein Highlight in der länderübergreifenden Zusammenarbeit: die jährlich stattfindende Synergiewerkstatt im Rahmen von KNOER, dem Kooperationsnetzwerk OER-förderliche Infrastrukturen und Dienste. Das Bildungsportal Sachsen, Gastgeber in diesem Jahr, lud die KNOER-Mitgliedseinrichtungen nach Dresden ein.
Cicero© Canva

DEZEMBER ’24: Reden wie Cicero – Lateinische Prosodie

Von wegen tote Sprache: Durch die E-Learning-Einheit wird die Sprache Latein wieder zum Leben erweckt und Studierende können eintauchen ins Rom des Jahres 63 vor Christus. Unser OER-Tipp des Monats Dezember wurde erstellt…
Nimet und Verena am Laptop

Workshop in Potsdam: Erfahrungsbericht von ORCA.nrw zur OER-Qualitätssicherung

ORCA.nrw setzt sich nicht nur in Nordrhein-Westfalen für die Weiterentwicklung digital gestützter Lehre ein, sondern auch darüber hinaus. Bestes Beispiel: Im Rahmen des OER-Werkstatt-Tags an der Universität Potsdam in Brandenburg hat Nimet Sarikaya, ORCA.nrw-Mitarbeiterin im Bereich Content Management einen Workshop zum Thema Qualitätssicherung geleitet.
Markus Deimann eröffnet die ORCA.nrw-Tagung 2024.© Patrick Kaut

ORCA.nrw-Tagung: Inspirierende Einblicke und Gelegenheit zur Vernetzung

Volles Haus im Ruhrturm in Essen: 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich dort zur dritten offiziellen ORCA.nrw- Tagung unter dem Motto „Hochschullehre inspirierend und verbindend“ ein.