Schlagwortarchiv für: Story

Kommunikation als wichtiger Baustein im Medizinstudium – eKommMed.nrw

Von der Anamnese bis zum Überbringen einer Krebsdiagnose – Kommunikation spielt in der Medizin in vielen Bereichen eine starke Rolle. Im Projekt eKommMed.nrw werden an sieben Hochschulen in NRW Materialien entwickelt, die Studierende bestmöglich auf Szenarien in ihrem späteren Berufsleben vorbereiten. In Kürze werden sie auf ORCA.nrw abrufbar sein.

Bernd Reuber führt ein glückliches Leben. Nach seiner Arbeit als Steuerfachangestellter werkelt der 52-Jährige gerne mit seiner Frau Andrea im Garten oder verbringt Zeit mit seinen Kindern. Fußball ist das gemeinsame Hobby von ihm und Sohn Leander (9). Wenn die beiden spielen, steht Bernd Reuber oft im Tor. Er mag, was er sich mit seiner Familie zusammen aufgebaut hat, und ahnt nicht, dass schon bald eine schwere Zeit auf ihn und seine Liebsten zukommen wird.

Ein paar Tage später, einige Kilometer entfernt, grübelt Prof. Matthias Lutterbeck. Er ist Chefarzt im Klinikum, und sein Terminplan ist straff. Fürs Mittagessen mit dem Kollegen reicht die Zeit leider nicht, in 20 Minuten wartet ein Patient auf ihn. „Es könnte ein schwieriges Gespräch werden“, denkt Prof. Lutterbeck, „der Mann ist noch recht jung, und ich muss ihm die Diagnose Darmkrebs überbringen“. Der Patient, der vor seiner Tür wartet, ist Bernd Reuber.


Was wie ein reales Szenario klingt, ist eines von zahlreichen Fallbeispielen aus dem Projekt eKommMed.nrw. Sieben Hochschulen in Nordrhein-Westfalen erstellen darin zusammen seit April 2022 E-Learning-Ressourcen für eine kompetenzorientierte Kommunikationsausbildung im Gesundheitswesen in NRW (kurz: eKommMed.nrw). „Kommunikation ist in vielen Bereichen in der Medizin wichtig“, sagt Projektleiter Prof. Sven Benson von der Universität Duisburg-Essen (UDE): „Sie ist die Basis für gute Behandlungsabläufe, die Zufriedenheit von Patienten und Mitarbeitern sowie die Wirksamkeit von Therapien.“ Entsprechend erforderlich ist es, im Studium die Kommunikationskompetenzen der angehenden Medizinerinnen und Mediziner zu schulen. Eine Diagnose fachlich zu stellen ist schließlich nicht dasselbe wie sie persönlich zu überbringen.

Ausprobieren, um Schlüsse zu ziehen

Der gesamte eKommMed.nrw-Kurs untergliedert sich in sieben Module. In drei Begleitmodulen geht es um Grundlagen der Kommunikation, Beziehungsaufbau und diversitätssensible Kommunikation, die vier Anwendungsmodule behandeln die Themenfelder Anamnese, Überbringen schlechter Nachrichten, Kommunikation im Team und telemedizinische Kommunikation. Viele Inhalte – wie zum Beispiel zu den Grundlagen oder der Kommunikation im Team – richten sich dabei nicht ausschließlich an Lehrende und Studierende der Medizin, sondern „sind sicher für alle mit medizinischem Kontext – zum Beispiel aus dem Bereich Soziale Arbeit oder Psychologie – interessant“, sagt Benson.

Das Fallbeispiel von Herrn Reuber ist Teil des Moduls „Überbringen schlechter Nachrichten“. In diesem Szenario wird in einem gut dreiminütigen Video zunächst der Patient vorgestellt, im Anschluss ein Video mit den Gedanken des Arztes vor dem Patientenkontakt abgespielt. Und dann wird es interaktiv: Das nächste Video zeigt das 20-minütige Gespräch zwischen Prof. Lutterbeck und Herrn Reuber. Regelmäßig wird es pausiert, und Studierende erhalten gezielte Fragestellungen, um den Verlauf zu reflektieren. Dabei können sie auf unterstützende Materialien wie eine Checkliste zur Gesprächsvorbereitung zurückgreifen. Es wartet dann ein Video, in dem Herr Reuber seinen Eindruck vom Gespräch schildert, das Modul schließt mit weiteren Reflexionsfragen. In anderen Modulen können Studierende beispielsweise in einer Videopause selbst entscheiden, wie es weitergehen soll. „So kann ich mich zu Hause ausprobieren und bewusst mal einen negativen Gesprächsverlauf erleben, um meine Schlüsse daraus zu ziehen – und ohne dass dies zulasten des Patienten geht“, erklärt Prof. Benson.

Prof. Dr. Sven Benson

Eine Sache ist ihm dabei wichtig: „Die Kommunikationsausbildung soll durch unser Projekt nicht ins Internet verlagert werden – ganz im Gegenteil. Kommunikation hat schon jetzt einen hohen Stellenwert in der medizinischen Ausbildung. Wir wollen keine Revolution, sondern eKommMed.nrw soll unterstützen und die Möglichkeiten in der Lehre erweitern.“ Benson selbst weiß, wovon er spricht. Weit vor seiner Zeit als Professor für Didaktik in der Medizin absolvierte er eine Ausbildung als Krankenpfleger und kann sich gut an Visiten erinnern, in denen Oberärzte mit Kolleginnen und Kollegen um ein Patientenbett herumstanden und in Anwesenheit des Patienten nur über ihn statt mit ihm gesprochen haben. „Dabei sind es oft Kleinigkeiten, die es braucht, um Vertrauen aufzubauen. Es kann schon entscheidend sein, ob der Arzt oder die Ärztin auf mich zukommt, sich vorstellt, die Hand gibt und anbietet, dass man sich bei Fragen jederzeit melden könne. Das sind 30 Sekunden, und der Patient oder die Patientin ist schon ganz anders eingebunden“, sagt Benson.

Seit seiner Zeit als Psychologie-Student faszinierte ihn unter anderem die Placebo-Forschung im medizinischen Bereich. Benson: „Studien zeigen, dass Schmerzmittel besser wirken, wenn ich die Anwendung vernünftig erkläre als sie unkommentiert zu verabreichen. Obwohl pharmakologisch beides Mal die Lage gleich ist, kann Kommunikation bei neurobiologischen Prozessen viel ausmachen.“  Entsprechend froh ist er, sich bei eKommMed.nrw mit seinen Kolleginnen und Kollegen aus anderen Hochschulen in NRW mit dem Thema Kommunikation in der Medizin auseinanderzusetzen.

Intensiver Austausch zwischen den Hochschulen

Schon vor dem Projektstart pflegten die Hochschulen im Netzwerk der Medizinischen Fakultäten in NRW (KommMedNRW) einen guten Austausch, durch die Förderung im Rahmen der OERContent.nrw-Förderlinie ist dieser nun noch enger geworden. „Wir sind räumlich so nah beieinander und haben ähnliche Aufgaben, da macht es Sinn, sich gegenseitig zu unterstützen“, sagt Benson und schwärmt: „Ich kann die Zusammenarbeit nur loben, wir hatten im Projekt vom ersten Tag an eine vertrauensvolles Atmosphäre, die das Arbeiten leicht macht.“ Neben der UDE sind die Universität Bielefeld, Ruhr-Universität Bochum, Universität zu Köln, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sowie die Universität Münster beteiligt. Nach über zwei Jahren intensiver Arbeit werden die Ergebnisse in Kürze veröffentlicht und als Open Educational Resources über das Landesportal ORCA.nrw abrufbar sein.

Dann wissen Lehrende und Studierende aus NRW und außerhalb auch, wie es mit Herrn Reuber weitergeht. Prof. Lutterbeck hat ihm im Gespräch nämlich nicht nur die Diagnose mitgeteilt, die beiden haben gemeinsam auch schon über einen individuellen Behandlungsplan für Herrn Reuber gesprochen. Es wird nicht ihre letzte Kommunikation gewesen sein.

Abi-Messe: Großes Interesse an den Angeboten zum Studieneinstieg von ORCA.nrw

Unter dem Motto „Starker Start ins Studium“ war das Landesportal ORCA.nrw auf der „ABI Zukunft“ in der Essener Grugahalle vertreten. Schülerinnen und Schüler sowie Studieninteressierte aus NRW und darüber hinaus informierten sich auf der renommierten Messe über die umfassenden Unterstützungsangebote zum Studieneinstieg von ORCA.nrw.

Besonderen Anklang bei den vielen Interessenten fanden die Online-Selbsttests und -Kurse in den Bereichen Mathematik sowie Sprach- und Textverständnis. Wer zum Beispiel vor dem Studienbeginn ein Schul-Mathematik auffrischen oder sich auf die sprachlichen Herausforderungen an einer Hochschule – zum Beispiel das Verstehen oder Verfassen wissenschaftlicher Texte – vorbereiten will, findet bei ORCA.nrw die entsprechenden Angebote.

ORCA.nrw stärkt Profil als landesweiter Dienstleister für digital gestütztes Lehren und Lernen  

Der Open Resources Campus NRW (ORCA.nrw) hat in den letzten Monaten eine Reihe von Maßnahmen zur Profilschärfung und Konturierung seiner Angebote umgesetzt. Diese sind von nun an über die umfassend überarbeiteten Webseiten www.orca.nrw zugänglich, die das Portal einladender und niedrigschwelliger zugänglich machen. Damit profiliert sich ORCA.nrw als zentraler Dienstleister für digital gestütztes Lehren und Lernen an nordrhein-westfälischen Hochschulen.

Zukünftig sind die Angebote des Portals drei trennscharf definierten Säulen – Grundversorgung mit OER, Vernetzung der nordrhein-westfälischen Hochschulen und Unterstützung des Studieneinstiegs – zugeordnet. „Als gemeinsame Betriebseinheit von 37 öffentlich-rechtlichen Hochschulen in Nordrhein-Westfalen ist unser Anspruch, Leistungen bereitzustellen, die in den Hochschulen relevant und nachgefragt sind. Innerhalb dieser drei Säulen unterbreiten wir klar definierte Angebote, die zur Lösung konkreter Probleme beitragen werden“, sagt Dr. Markus Deimann, Geschäftsführer des Portals.

Säule 1: OER für die Hochschulen in NRW

In Säule 1 (Grundversorgung mit OER) stellt das Portal Lehrenden der nordrhein-westfälischen Hochschulen einen zentralen Zugang für die Publikation, den Austausch und die Bearbeitung von offen lizenzierten Lehrmaterialien, sog. Open Educational Resources (OER), zur Verfügung. Diese Materialien können kostenfrei genutzt und verändert werden, sodass sie passgenau für konkrete Lehrveranstaltungen konfiguriert werden können. Der fachübergreifend angelegte Materialpool speist sich neben „Materialspenden“ aus den Hochschulen vor allem auch aus Materialien, deren Erstellung vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gezielt gefördert wurde. So sind beispielweise in der Förderlinie OERContent.nrw in den Jahren 2019 bis 2022 insgesamt 27 Millionen Euro für die Erstellung offen lizenzierter Lehrmaterialien zur Verfügung gestellt worden.  

Die Grundidee ist, dass Lehrmaterialien, die ergänzt oder verändert wurden, anschließend wieder hochgeladen werden und der Materialpool so stetig wächst. Durch die frei nutzbaren Materialien kann die Hochschullehre variantenreicher werden und es lassen sich Zeitersparnisse in der Vorbereitung von Lehrveranstaltungen erzielen. Zudem will ORCA.nrw eine Plattform bieten, auf der auch hochschulübergreifend an der Erstellung und Verbesserung von Lehrmaterialen gearbeitet werden kann, was letztlich die Qualität von Lehre und Studium erhöht. „So wollen wir dazu beitragen, dass in der Lehre an den NRW-Hochschulen die didaktischen Möglichkeiten einer digital geprägten Welt umfassend genutzt werden und die Studierenden die Lernziele ihrer Studiengänge noch besser erreichen können“, so Deimann. Beim Betrieb der dazu notwendigen technischen Infrastruktur kooperiert ORCA.nrw – bundesweit einmalig – mit der Technischen Informationsbibliothek Hannover und trägt so zur Realisierung länderübergreifender Synergiepotenziale bei.

Säule 2: Vernetzung von Lehrenden

In der zweiten Säule (Vernetzung) werden verschiedene Veranstaltungsformate zur Vernetzung von Lehrenden und lehrunterstützendem Personal, z. B. in Bibliotheken und Didaktikzentren  der NRW-Hochschulen, umgesetzt. Ziel ist zum einen, Communities von OER-Interessierten aus verschiedenen Fachrichtungen aufzubauen, um so die Hürden zum Erstellen und (Nach-) Nutzen von OER zu senken. Zum anderen werden, ohne unmittelbaren OER-Bezug, Dialogformate zur gemeinsamen Weiterentwicklung digital gestützter Lehre an den NRW-Hochschulen angeboten. Zudem engagiert sich ORCA.nrw auch in der Vernetzung mit Portalen für digital gestütztes Lehren und Lernen anderer Bundesländer, insbesondere im Rahmen des Kooperationsnetzwerk OER-förderliche Infrastrukturen und Dienste (KNOER).

Säule 3: Angebote für den Studieneinstieg

In Säule 3 („Starker Start ins Studium“) bietet ORCA.nrw Studienanfängerinnen und -anfängern einen Pool von qualitätsgesicherten Online-Kursen und Selbsttests, u. a. zu den Themen Mathematik, Sprach- und Textverständnis sowie Lernstrategien. Mit dieser Unterstützung beim Übergang von der Schule oder einer Berufstätigkeit zur Hochschule wird ein unmittelbarer Beitrag zur weiteren Absenkung von Abbruchquoten gerade in den ersten Hochschulsemestern geleistet. Dabei ist auch für eine persönliche Unterstützung gesorgt: Mathematische oder auf Sprach- und Textkompetenzen bezogene Fragen, die sich in Selbstlernkursen nicht beantworten lassen, können Studierende per Telefon oder Chat an fachlich versierte Tutorinnen und Tutoren richten.

Zu ORCA.nrw

Im Zuge der digitalen Transformation der Hochschullehre sind seit Anfang der 2000er-Jahre in mehreren Bundesländern zentrale Einrichtungen und Portale zur Unterstützung des digital unterstützten Lehrens und Lernens an Hochschulen entstanden. In Nordrhein-Westfalen (NRW) übernimmt diese Aufgabe das 2020 gegründete und 2021 eröffnete Landesportal „Open Resources Campus NRW“ (www.orca.nrw). Dieses ist als gemeinsame Betriebseinheit von 37 öffentlich-rechtlichen Hochschulen in Nordrhein-Westfalen organisiert und eng in die Kooperationsgemeinschaft Digitale Hochschule NRW (DH.NRW) eingebunden. Das Land NRW finanziert ORCA.nrw aus Mitteln seiner Digitalisierungsoffensive. In der an der Ruhr-Universität Bochum angesiedelten Geschäftsstelle arbeiten derzeit 15 fest angestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. ORCA.nrw entwickelt sein Serviceportfolio – ausgehend von den Bedarfen der nordrhein-westfälischen Hochschulen – kontinuierlich weiter.

Markus Deimann: „Die Inhalte stehen bei ORCA.nrw im Fokus“

Der Profilschärfungsprozess von ORCA.nrw ist abgeschlossen. Was bedeutet das genau?

Deimann: Das Landesportal ORCA.nrw existiert mittlerweile seit drei Jahren. Anfang 2021 haben wir mit dem technischen und personellen Aufbau von ORCA.nrw begonnen, um im Juli 2021 mit den ersten Basisdiensten wie einem Upload und einer Suchfunktion für offene Bildungsressourcen (OER) an den Start zu gehen. Seitdem hat sich in vielen Bereichen einiges bewegt. Wir haben auf technischer Ebene neue Grundlagen geschaffen und parallel unser Angebot sukzessive weiterentwickelt. Wir haben daher die Notwendigkeit gesehen, unser Profil zu schärfen und in den vergangenen Monaten intensiv daran gearbeitet. Das Ergebnis sind drei Säulen, die künftig die inhaltlichen Schwerpunkte von ORCA.nrw ausmachen: OER-Grundversorgung, Vernetzung von Lehrenden in NRW sowie starke Angebote für Studierende speziell in der Studieneingangsphase.

Was bedeutet das konkret für die OER-Säule? Wird es künftig nicht mehr nur die Suche und den Upload geben?

Deimann: Zunächst einmal standen wir vor der Herausforderung, dass der Dienst educast.nrw, über den wir bis Ende 2023 unsere technische Infrastruktur betrieben haben, eingestellt wurde. Das hat uns dazu gezwungen, kreativ zu werden. Wir sind enorm froh, dass wir unsere zahlreichen Kontakte nutzen konnten und eine länderübergreifende Lösung gefunden haben. Seit Beginn des Jahres arbeiten wir eng mit den Kolleginnen und Kollegen aus Niedersachsen zusammen und nutzen die technischen Dienste des TIB-AV-Portals und twillo, um Materialien aus NRW abrufbar zu machen. Diese Zusammenarbeit wurde nun auch vertraglich für einen längeren Zeitraum fixiert. Für Nutzende ändert sich nicht viel, die Suche und der Upload von OER sind wie gewohnt über ORCA.nrw möglich, für den Upload von Videomaterial benötigt es lediglich einen einfach zu erstellenden Log-in beim TIB AV-Portal. Die Zusammenarbeit zwischen den Portalen auf diesem Niveau ist Neuland, ich glaube aber, dass sie kein Einzelfall bleiben wird. Für uns bei ORCA.nrw bietet sie nur Vorteile: Wir greifen auf eine stabile und erprobte Infrastruktur zurück. Das ermöglicht es uns, künftig vermehrt die Inhalte in den Vordergrund unserer Arbeit zu rücken.

Wie soll das aussehen?

Deimann: Wir werden Lehr-/Lernmaterialien in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus Nordrhein-Westfalen aufbereiten und kuratieren. In unserer neuen OER-Bibliothek werden verschiedene Kollektionen zu Themen und Fachbereichen entstehen. Dazu werden wir den vielen geförderten Projekten aus NRW ein Schaufenster bieten, um die qualitativ hochwertigen Materialen zu präsentieren.

In der zweiten Säule wird die Vernetzung von Lehrenden großgeschrieben.

Deimann: Wir haben in der Vergangenheit bereits einiges gemacht, um Lehrende in NRW in den Austausch zu bringen. Das wollen wir ausbauen und Impulsgeber sein. Mit unserer jährlichen ORCA.nrw-Tagung und der ORCA.nrw-Bühne beim University:Future Festival haben wir zwei Leuchttürme im Veranstaltungskalender, dazu organisieren wir beispielsweise mit der beliebten Reihe „Lehre verbindet NRW“ oder dem neuen OER-Fachtag ORCA.nrw weitere wichtige Formate. Lehrende zusammenzubringen – ob analog oder digital – wird künftig ein noch wichtigerer Teil der Arbeit von ORCA.nrw sein.

Bei den Studierenden fokussiert sich ORCA.nrw auf die Studienanfängerinnen und -anfänger.

Deimann: Schon aufgrund unserer Historie ist das Thema „Übergang von der Schule zur Hochschule“ ein wichtiges für uns. Im Projekt Studiport – ein Vorgängerprojekt von ORCA.nrw – sind zahlreiche Inhalte für die Studieneingangsphase entstanden, die einen wesentlichen Bestandteil des aktuellen Angebots von ORCA.nrw ausmachen. Wir wollen Studieninteressierten und Studienanfängerinnen und -anfängern eine Anlaufstelle sein und qualitativ hochwertige Inhalte wie Selbsteinschätzungstests und Selbstlernkurse zu Themen wie Sprach- und Textverständnis, Mathematik oder Lernstrategien und Motivation im Studium anbieten. Darüber hinaus bieten wir auch persönliche Hilfestellung – zum Beispiel mit einem Mathe-Helpdesk oder einer telefonischen Sprachberatung – an.

Wie wird das neue Profil samt den drei Säulen künftig sichtbar sein?

Deimann: Es war klar, dass wir in diesem Zuge auch das visuelle Erscheinungsbild von ORCA.nrw weiterentwickeln wollten. Unsere drei Säulen sollen sichtbar sein, entsprechend haben wir unsere Website komplett überarbeitet und die Menüstruktur an unser neues Portfolio angepasst. Aber auch die Angebote innerhalb der drei Säulen haben sich weiterentwickelt: Wir sind nun weniger technisch unterwegs, künftig stehen Inhalte mehr denn je im Fokus unserer Arbeit. Entsprechend haben wir auch unsere Marke und Erscheinungsbild mitentwickelt. Unser Dank gilt dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, das uns auf unserem eingeschlagenen Weg unterstützt hat.

Strukturierter und persönlicher – der neue Webauftritt von ORCA.nrw

Klare Menüführung, freundliche Aufmachung und verbesserte Angebote: Mit dieser Zielsetzung haben wir beim Open Resources Campus NRW (ORCA.nrw) in den vergangenen Monaten intensiv am Relaunch unserer digitalen Heimat gearbeitet. Nun ist es soweit: Die neue Website des Landesportals ist seit heute unter ORCA.nrw zu erreichen.

Durch die optimierte Aufmachung sollen Lehrende, Studierende und alle Hochschulangehörigen in Nordrhein-Westfalen bestmöglich die zahlreichen Angebote finden und nutzen können.

„Wir freuen uns sehr, endlich unsere neue Website präsentieren zu können. Dem Relaunch ist ein sorgfältiger Entwicklungsprozess vorangegangen, der die Bedarfe unserer Zielgruppen und die vielen konstruktiven Rückmeldungen aus der Community berücksichtigt. Die neue Website ist ein entscheidender Baustein, um die Profilschärfung bei ORCA.nrw sichtbar zu machen“, sagt PD Dr. Markus Deimann, Geschäftsführer des Landesportals.

Die Menüstruktur von ORCA.nrw bildet künftig die drei inhaltlichen Schwerpunkte – Grundversorgung mit Open Educational Resources (OER), Vernetzung von Lehrenden in NRW sowie die Unterstützung des Studieneinstiegs – ab. Die Einführung der drei Säulen war im Zuge des Prozesses zur Profilschärfung verabschiedet worden.

OER-Sammlungen in neuer Bibliothek

Der OER-Bereich orientiert sich in der neuen Aufmachung am sogenannten OER-Lebenszyklus. Nutzende finden so schnell und übersichtlich Informations- und Unterstützungsangebote zum Erstellen, Teilen, Finden und Nutzen von OER. Der Upload und die Suche sind wie gewohnt über ORCA.nrw abrufbar, bei der technischen Umsetzung arbeitet das Landesportal aus NRW hier mit der Technischen Informationsbibliothek Hannover zusammen. Unter „OER finden“ warten zwei Highlights von ORCA.nrw. Nutzende können sich in der neuen OER-Bibliothek zu vielen Fachgebieten und Themen inspirieren lassen oder gezielt Materialsammlungen durchsuchen. Darüber hinaus bietet der Bereich „GefOERderte Kurse“ eine Übersicht über die Projekte aus der Förderlinie OERContent.nrw sowie weitere Projekte aus NRW.

Vernetzung analog wie digital

Die zweite Säule „Vernetzung“ richtet sich ebenfalls an Lehrende und Hochschulangehörige in NRW. Ziel ist es, die zahlreichen von und mit ORCA.nrw organisierten Veranstaltungen wie „Lehre verbindet NRW“, den OER-Fachtag oder die ORCA.nrw-Tagung gebündelt an einem Ort darzustellen. Teilnehmende finden in diesem Bereich wichtige Informationen, Programme, Links zur Anmeldung und ausführliche Nachberichte. Darüber hinaus stellt sich auch unser Netzwerk Landesportal vor und Sie kommen zu unserer digitalen Community-Plattform auf HumHub.

Thematisch sortierte Angebote für Studierende

Auch für Studieninteressierte und Studieneinsteigerinnen und -einsteiger bietet ORCA.nrw ein attraktives Angebot. Neben insgesamt sieben qualitätsgeprüften Online-Selbsteinschätzungstests und -Kursen finden Studierende auch hilfreiche Informationen und persönliche Unterstützungsmöglichkeiten. Neu dabei: Die Angebote unterteilen sich thematisch in die Bereiche Sprach- und Textverständnis, Mathematik sowie Motivation und Lernstrategien.

Modifikation der Marke ORCA.nrw

Um der Profilschärfung auch im Erscheinungsbild gerecht zu werden, hat ORCA.nrw seine Marke modifiziert. Das wird auf der neuen Website deutlich. Persönliche Fotos und Videos lösen die bisherigen Illustrationen ab, das dominante Dunkelblau wird in der optimierten Farbwelt deutlich dezenter eingesetzt, um einen freundlicheren Charakter herzustellen. Das markante Rot wird – wie im ORCA.nrw-Logo – punktuell eingesetzt. Auf der Startseite erhalten Lehrende und Hochschulangehörige aus NRW eine prominente Bühne. Durch etablierte und neue redaktionelle Formate wollen wir bei ORCA.nrw künftig ihre wichtige Arbeit noch mehr ins Schaufenster stellen.

PD Dr. Klaus Schaper: „Wenn man helfen kann, ist es ein guter Antrieb“

PD Dr. Klaus Schaper ist Arbeitsgruppenleiter am Institut für Organische Chemie an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf und bekannt für sein Engagement für digitale Lehre. Seit Jahren veröffentlicht er Materialien als OER, unter anderem im Rahmen des OERContent.nrw-Projekts OER.DigiChem. Im Interview verrät er unter anderem, was ein früherer US-Präsident mit seiner Einstellung zum Teilen zu tun hat und warum er auf einem Bahnsteig außerhalb Deutschlands erkannt wurde. 

 

Herr Dr. Schaper, warum sollte man OER nutzen und bereitstellen?

Schaper: OER kann vielen Studierenden helfen. Ich zitiere gerne folgendes Beispiel: Ich stand mal in Kufstein am Bahnhof, als ein Mann die Treppe hochkam und mich ansah. Einen Augenblick später kam er zurück und sah mich noch mal an, und irgendwann sprach er mich an und sagte: „Sind Sie nicht der Herr Dr. Schaper?“ Ich erwiderte: „Ja, aber kennen wir uns?“ Und da sagte er: „Nein, aber ich studiere Medizin, und weil unsere Chemie-Vorlesung nicht besonders gut ist, gucken wir alle die Videos von Ihren Vorlesungen.“ Das zeigt, dass man mit OER Menschen erreichen kann. Und wenn man Menschen helfen kann, dann ist das glaube ich immer ein guter Antrieb. OER soll sich ja nicht nur an Studierende richten, sondern auch an Dozierende, die die Materialien nachnutzen können. In dem Punkt ist die Frage nach dem Warum vielleicht die Falsche, denn ich habe erst mal nichts davon, wenn ich Materialien bereitstelle. Aber ich zitiere gerne John F. Kennedy, der sagte: „Don’t ask, what your country can do for you. Ask what you can do for your country.“ Das ist vielleicht etwas pathetisch, aber der Grundgedanke, etwas fürs Gemeinwohl zu tun, ohne direkt nach dem eigenen Nutzen zu fragen, ist das, was OER ausmacht. Und wenn alle in diesen Topf einzahlen, wird er auch für alle nützlich.

 

Wann haben Sie persönlich schon von OER-Materialien profitiert?

Schaper: Das geht schon lange zurück. Vor zirka zehn Jahren habe ich ein Seminar geleitet, und in der Vorbereitung hat eine Mitarbeiterin von mir ein Video ausgegraben, das den gewünschten Sachverhalt gut erklärt hat und bei den Studierenden gut ankam. Erst danach haben wir angefangen, selbst Videos zu erstellen. Vor allen Dingen bei Abbildungen greife ich gerne auf OER-Material zurück, weil man sie – im Gegensatz zu vielen Videos – sehr gut bearbeiten und weiterentwickeln kann.

 

Welches OER-Material ist Ihnen in besonderer Erinnerung geblieben und warum?

Schaper: Eine Präsentation wird ja immer hübscher, wenn ich ein Foto oder eine Abbildung benutzen kann. Deswegen sind OER praktisch. Wir haben zum Beispiel einmal ein Bild genommen, das die Analogie zwischen Wasser und Strom darstellt. Darauf wird sehr eingängig gezeigt, was Strom, Spannung, Potenzial, Widerstand etc. sind. Solche Materialien sind top. Ein anderes Beispiel ist unser OERContent.nrw-Projekt, in dem wir unter anderem auch für ORCA.nrw OER-Materialien produziert haben. Es ist aber schwer ein Material herauszupicken, weil wir wirklich mit vielen schon gearbeitet haben. Ich habe vor Kurzem ein Jubiläum gefeiert: Auf der Mediathek der Heinrich-Heine-Universität haben wir unser 900. Video hochgeladen.

 

Was wünschen Sie sich von Ihrem veröffentlichten Material?

Schaper: Dass möglichst viele Studierende und Dozierende es nutzen. Die Mühe soll sich ja lohnen. Ich erstelle OER nicht zum Selbstzweck, sondern damit sie genutzt werden. Gerade unsere Videoreihen zum Thema Software-Nutzung werden von verwandten Fakultäten wie der Pharmazie oder von Kollegen aus der Chemie eingesetzt, unsere Bibliothek empfiehlt ebenfalls einige der Videos. Es gibt für mich keinen besseren Weg zur Weiterverbreitung, als wenn Kollegen das Material empfehlen.

 

Auf LinkedIn präsentiert PD Dr. Klaus Schaper seine „3 Gründe für OER“.

Robin Schütgens: „Die Künste bieten einen riesigen Schatz an OER“

37 Hochschulen in Nordrhein-Westfalen tragen das Landesportal ORCA.nrw. An ihnen steht Lehrenden und Studierenden, die sich mit offenen Bildungsressourcen (OER) auseinandersetzen, eine Netzwerkstelle als Ansprechperson Nummer eins zur Seite. Robin Schütgens ist eine dieser Netzwerkstellen – an der Folkwang Universität der Künste in Essen. In der dritten Ausgabe des „Netzwerkstellen-Porträt“ erklärt er die Besonderheit seiner Arbeit an einer Kunst- und Musikhochschule, welche technischen Hürden und Chancen mit der Digitalisierung in der künstlerischen Ausbildung verbunden sind und was Michaelangelo mit OER zu tun hat. 

 

Robin Schütgens, Sie sind von Ihrer Netzwerkstellen-Kollegin Bianca Geurden nominiert worden, die gerne von Ihnen wissen würde: Stellen Sie als Netzwerkstelle an einer Kunst- und Musikhochschule fest, dass es eine eigene oder erweiterte OER-Strategie gegenüber Fachhochschulen und Universitäten braucht? Und gibt es sogar Sichtweisen aus diesen Fachbereichen, die OER anders, vielleicht sogar kreativer, beleuchten? 

Robin Schütgens: Das ist eine super spannende Frage. Ich bin mir gar nicht so sicher, dass es eine eigene oder erweiterte Strategie braucht. Die Herausforderung ist, dass wir an Kunst- und Musikhochschulen an vielen Stellen noch Vorarbeit leisten müssen. Der Diskurs über Lehre und Lernen ist an den größeren Hochschulen weiter fortgeschritten, und wir können viel vom Netzwerk lernen. Der Punkt Kreativität wird uns natürlich oft zugeschrieben. Aber ist ein Dialog in einem Theaterstück zwangsläufig kreativer als ein Buch in der Biologie? Da finde ich die Abgrenzung schwierig. Wir sind aber sicher auf andere – oder auch ungewöhnliche – Materialien angewiesen. Kreativität kommt für mich vor allem zum Tragen, wenn es um den Einsatz der Materialien geht.

 

Welche Studienrichtungen werden an der Folkwang Universität der Künste angeboten?

Schütgens: Die Folkwang ist eine Kunst- und Musikhochschule. Bei uns findet sich also von Musik über Tanz bis hin zu Theater, Gestaltung und Wissenschaft das gesamte Spektrum unter einem Dach. Im Rahmen der Instrumentalausbildung bieten wir unter anderem Alte und Neue Musik sowie Jazz, Populäre Musik und Komposition. Bei uns kann man aber auch Musikwissenschaft, Musikpädagogik und Lehramt Musik studieren. Darüber hinaus bieten wir Tanz, Musical, Regie und Schauspiel. Und dann gibt es natürlich Kunst- und Designwissenschaft sowie Fotografie, Industrial Design oder Kommunikationsdesign. Das Angebot ist vielschichtig und interdisziplinär, das macht es sehr spannend.

 

Bild der Alten Abtei auf dem Campus in Essen Werden

Blick auf die Alte Abtei in Essen-Werden, das Hauptgebäude der Folkwang   © Franziska Goetzen

 

Worin unterscheidet sich die Kunst- und Musikhochschule von anderen Unis und Hochschulen?

Schütgens: Ein zentraler Unterschied ist: Wir sind kleiner und dadurch sehr familiär. Dafür haben wir aber einen sehr guten Betreuungsschlüssel, weil wir viel in Einzel- oder Kleingruppen-Unterricht arbeiten. Studierende kommen schon mit einer gewissen Expertise, die sie unter anderem in der Eignungsprüfung unter Beweis stellen müssen, an unsere Hochschule. Ich beherrsche also meine Disziplin, komme aber hier an den Punkt, an dem ich mein Können und vor allem mein künstlerisches Wirken noch deutlich ausbauen kann. Das passiert in einem sehr engen Verhältnis zwischen Lehrenden und Lernenden. Ein anderer Aspekt bei uns ist der ständige Bezug zur Gesellschaft. Die Künste wollen in die Gesellschaft hineinwirken und sind andersherum auch auf ihr Feedback angewiesen. Deswegen müssen wir nah an den Themen der Gesellschaft sein. Ich habe das Gefühl, dass das auch in den Universitäten und Fachhochschulen immer relevanter wird.

 

Das praktische Lernen und Arbeiten ist also ein elementarer Bestandteil an der Folkwang Universität der Künste.

Schütgens: Auf jeden Fall. Der größte Teil des Lehrens und Lernens findet in der Praxis statt und ist sehr intensiv. Bei uns mündet Lehre zudem sehr oft darin, dass Projekte in der Öffentlichkeit präsentiert werden – zum Beispiel auf der Bühne oder in einer Ausstellung.

 

Welche Fachbereiche können von digitalem Lernen am meisten profitieren?

Schütgens: In der Corona-Pandemie haben sich viele Bereiche zum ersten Mal wirklich mit ihrer Rolle in der immer digitaler werdenden Welt auseinandersetzen müssen. Mir fallen einige Dozierende ein, die immer sehr auf „Bühnenpräsenz“ bedacht waren. Wie man einen Raum ausfüllt, war für sie ein zentrales Thema. In den Online-Veranstaltungen hatten sie dann nur einen kleinen schwarzen Punkt, in den sie hereinsprechen konnten. Die Wechselwirkung ist spannend: wie sich zum einen die eigene Disziplin durch die digitalen Medien verändert, zum anderen aber wie man sie nutzen und vielleicht dadurch sogar profitieren können. Mir fällt ein Symposium ein, bei dem Tänzer*innen mit Sensoren ausgestattet wurden, die während des Tanzens die Bewegungen aufgezeichnet und sie in Licht- und Audiospiele übersetzt haben. Mithilfe digitaler Unterstützung wurde also durch Tanz die Licht- und Klang-Atmosphäre im Raum verändert. Es ist nur ein Beispiel, das zeigt, dass Digitalisierung an den Kunst- und Musikhochschulen gerade ein sehr experimentelles und damit spannendes Feld ist.

 

In welchen Fächern ist digitales Lehren und Lernen generell schwieriger?

Schütgens: Instrumentalunterricht über Videokonferenz war zu Beginn der Pandemie natürlich schnell auf der Agenda. Das haben wir auch probiert, mussten aber an vielen Stellen schnell ganz deutliche Hindernisse feststellen. Es fing bei der technologischen und räumlichen Ausstattung der Studierenden zu Hause an, um Audio und Video adäquat aufzeichnen zu können. Und dann haben wir in besonderem Maße mit der Latenz zu kämpfen – ein Problem, wenn man zusammen musizieren will. Da werden uns aktuell Grenzen aufgezeigt. Sehr praxisorientiertes Lehren und Lernen lässt sich nur mit großem Aufwand ansatzweise nutzbar ins Digitale übersetzen. Aber: Das Beschäftigen mit dem Thema hat die einzelnen Disziplinen noch mal neu beleuchtet.

 

Kann OER dann an einer Kunst- und Musikhochschule überhaupt funktionieren?

Schütgens: Auf jeden Fall! Weil wir ohnehin sehr individuell arbeiten, geht es für mich dabei aber vor allem um die Frage, inwieweit Lehrende bereit sind, dieses spezielle, oft sehr individuelle Material zu teilen. Ich bin mir sicher: Auch individuell erstelltes Material kann für jemand anderen sehr interessant und hilfreich sein. Dabei ist dann jedoch oft der Kontext des Materials in besonderem Maße wichtig.

 

Welches OER-Material würden Sie als Best-Practice-Beispiel heranziehen?

Schütgens: Viele Kunstwerke sind als OER benutzbar. Ich kann gar nicht sagen, wie viele Studierende in den vergangenen Jahrhunderten an Michelangelos David gelernt haben, wie viele Studierende Goethe auf die Bühne brachten oder wie viele Künstler*innen schon Bach oder Beethoven gespielt haben. In der Kunst ist ein unheimlich großer Schatz an Material vorhanden, der schon offen und frei verfügbar und ganz automatisch und natürlich Teil des Studiums ist. Man lernt von den großen Künstler*innen. Spannend ist, wie das einzelne Werk dann in den Lehrprozess eingebaut wird. Dafür brauche ich dann Materialien, die den Kontext erklären und das Werk einordnen.

 

Was macht das Netzwerk ORCA.nrw so einzigartig?

Schütgens: Die Vielfältigkeit der Personen im Netzwerk. Gerade für uns an den Kunst- und Musikhochschulen ist es unheimlich bereichernd, einen kurzen Draht zu anderen Hochschulen zu haben und Erfahrungswerte abzuschöpfen. Und: Die Kunst- und Musikhochschulen bieten im Netzwerk eine Perspektive, die für die anderen Mitglieder des Netzwerks oft besonders sind.

 

Sie sind aktiv in der Netzwerk-AG zur Kultur des Teilens: Was macht die Kultur in Ihren Augen aus und was ist das Ziel der Gruppe?

Schütgens: Die Kultur des Teilens ist das Fundament, ohne das OER nicht funktionieren kann. Die Frage ist, wie stark Offenheit, Toleranz, das Wir-Gefühl, Kritikfähigkeit oder auch Mut in der Lehre verankert sind. Als Lehrende*r lässt man sich durch das Veröffentlichen von OER ein Stück weit in die Karten gucken, deswegen versuchen wir herauszufinden, was mögliche Hemmschwellen sind und wie man diese aus dem Weg räumen kann. Das finde ich an der AG sehr spannend.

 

Nun dürfen Sie eine Frage an eine Kollegin oder einen Kollegen aus dem Netzwerk ORCA.nrw stellen.

Schütgens: Ich würde gerne an Dr. Sina Nitzsche von der FH Dortmund weitergeben, die vor einiger Zeit die OER-Tracks veröffentlicht hat. Ich würde gerne die Entstehungsgeschichte von ihr erfahren.

 

Vielen Dank fürs Gespräch, die Frage stellen wir in der kommenden Ausgabe des Netzwerkstellen-Porträts.